Tag-Archiv | wünschen

Adventskalender – 6. Türchen

hinter dem 6. eine Menge

ZEIT

Ich wünsche dir Zeit

    für all das was dir Spaß macht und am Herzen liegt!

~~~~~

Zeit ist realativ,

und Zeit ist das was wir alle gleich haben am Tag!

Zeit existiert in Wahrheit gar nicht,

und doch tickt sie scheinbar unbeteiligt

mal scheinbar schnell oder langsam….

Das was wir als Zeit für uns definieren ist kostbar!

Wem schenkst du heute einen Teil DEINER Lebenszeit?

~~~~~

Die Zeit ist JETZT

~~~~~

Die Zeit ist JETZT,

denn es ist nie zu spät

an sich zu denken!

Es ist JETZT Zeit wieder

– um zu hoffen,

sich etwas zu wünschen,

Entscheidungen zu treffen,

etwas Neues zu wagen,

bedingungslos zu lieben,

weiter dazu zu lernen!

JETZT!

© Sabine Hahner

~~~~~

Dualseelen & die Liebe: Wenn das Schicksal auf zwei Herzen trifft

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung

Wenn das Schicksal bei der Liebe die Finger im Spiel hat, finden wir in aller Regel einen Seelenpartner. Seiner Dualseele zu begegnen, ist dabei eine der schönsten und eine der leidvollsten Erfahrungen, die man in seinem Leben machen kann. So schön, weil man noch nie eine derartige Verbindung und Vertrautheit zu jemandem gespürt hat, und so leidvoll, weil alles plötzlich so kompliziert wird. Während einer der Partner sich nichts mehr wünscht, als in eine Beziehung mit dem anderen zu gehen, zieht der andere Partner sich immer wieder zurück und lehnt diese Liebe ab. Ein Spiel aus Nähe und Distanz entsteht, das nur ein Ende nimmt, wenn man die Lernaufgaben, die diese Verbindung für beide Partner bereithält, annimmt und meistert.In diesem Buch möchten wir dir aufzeigen, welche Zusammenhänge zwischen beiden Partnern bestehen, wie stark sie miteinander verbunden sind, welche Aufgaben auf sie warten und wie der Weg in die gemeinsame Beziehung endlich frei wird. Denn eines ist gewiss:Das Schicksal hat euch für eine der schönsten Liebesbeziehungen auserwählt, die es gibt. Und ihr sollt sie leben – diese große und wahre Liebe!

*************

Meine Anmerkung:

Zur Zeit scheinen gerade wieder sehr viele Dualseelen „aktiv“ zu werden. Ich erfahre dies tagtäglich in meinen Beratungen und durch die vielen Mails die ich gerade zu diesem Thema erhalte. Hilfreich ist auch der Blogeintrag einer Facebookfreundin, der hier zu finden ist: Beispiel einer Dualseelen Erfahrung

Wer auch diese Liebe erfahren und erleben darf und von den eigenen Erfahrungen mit dem Dual berichten möchte, gern auch anonym, kann mir diese Geschichte gern als Mail zusenden und ich werde sie hier veröffentlichen. So kann ein reger Austausch auch und für allem für Betroffene stattfinden., denn viele fühlen sich, wenn sie eine derartige Erfahrung machen, vom eigenen Umfeld unverstanden! Doch sprecht darüber! Es hilft euch und auch anderen!

Herzlichst

Sabine

Ein schönes Pfingstfest!

Liebe Leserinnen und Leser von meinem Blog,

ich möchte euch allen ein schönes, sonniges und harmonisches

Pfingstwochenende mit viel Spaß und Freude wünschen

und DANKE sagen für euche Interesse,

eure lieben Mails und auch Kommentare.

Herzliche Grüße

eure Sabine

Seelenliebe

************

Pfingsten – Das geheimnisvolle Fest

(Quelle: HIER!

Was feiert man eigentlich an Pfingsten?
Wie war das noch mal mit dem Heiligen Geist und den Feuerzungen? Gut die Hälfte der Menschen in Deutschland weiß nicht, was an Pfingsten gefeiert wird.
An Weihnachten feiern die christlichen Kirchen die Geburt von Jesus Christus. Aber an Pfingsten? Über die Hälfte von gut 500 Befragten gab in einer Forsa-Umfrage im Jahr 2009 an, nicht die Bedeutung des Pfingstfestes zu kennen. Dabei ist Pfingsten neben Ostern und Weihnachten eines der drei großen Feste des Christentums: Es gilt als Geburtsstunde der christlichen Kirche und Beginn der Missionierung.

Der Begriff Pfingsten geht auf das altgriechische Wort „pentekoste“ („Fünfzigster“) zurück und bezeichnet den fünfzigsten Tag nach Ostern. Weil das Osterdatum variiert, fällt Pfingsten auf Termine zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni (Pfingstgrenze). Ursprünglich war Pfingsten ein jüdisches Erntedankfest. Im 4. Jahrhundert wurde es erstmals als christliches Fest erwähnt. Die Bibel beschreibt das Pfingstwunder als Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger. Durch Feuerzungen sichtbar gemacht, sei er über sie gekommen und ließ sie in vielen fremden Sprachen sprechen.

Beginn der Missionierung

Der Heilige Geist bildet zusammen mit Gott und Jesus Christus die göttliche Dreifaltigkeit. Gott erteilte den Jüngern an Pfingsten den Auftrag, die Worte und Taten seines Sohnes bei den Menschen lebendig zu halten. Die Jünger verbreiteten deshalb den christlichen Glauben in aller Welt.

Als Erinnerung daran feiern die christlichen Kirchengemeinden noch heute Pfingsten mit festlichen Gottesdiensten, manchmal geschieht dies sogar unter freiem Himmel mit Gospelgesängen.
So beschreibt die Bibel das Wunder
In der Apostelgeschichte 2,1-47 berichtet Lukas von der jungen christlichen Gemeinde und der Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu
2,1 Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort.

2,2
Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren.

2,3 Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.

2,4 Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.

Quelle: Die Bibel – Einheitsübersetzung, Verlag Herder, Freiburg/Basel/Wien