Tag-Archiv | Wien

Pragmatische Psychologie – Pragmatic Psychology German

zum Buch: HIER!

 

Pragmatische Psychologie – Pragmatic Psychology German

von Susanna Mittermaier

 

Was sind psychische Krankheiten? Sind es wirklich Störungen oder verbrigt sich dahinter etwas ganz Anderes? Wie wäre es, wenn du das „Normal sein müssen“ loslassen würdest und entdecken könntest wozu du wahrhaftig fähig bist? Mag. Susanna Mittermaier ist klinische Psychologin und Access Consciousness(R) Facilitator, die ein und neues Paradigma für Psychologie Therapie kreiert, die Pragmatische Psychologie, wofür sie die revolutionären Werkzeuge von Access Consciousness(R) verwendet.

Susanna, geboren und aufgewachsen in Wien, Österreich, hat einige Jahre in der schwedischen Psychiatrie gearbeitet und in ihrer eigenen Praxis, in der sie mit bemerkenswerten Ergebnissen Klienten behandelt, die mit Depressionen, Ängsten, Bipolarität, ADHS, ADS, Autismus, Asperger-Syndrom und psychischen Diagnosen zu ihr kommen. In Ergänzung zu ihrer Ausbildung als Psychologin hat Susanna auch Lehrwissenschaften, Philosophie und Linguistik studiert und andere Methoden praktiziert. Heute reist Susanna um die Welt, um Sitzungen, Workshops und Access Consciousness(R) Klassen in unterschiedlichen Sprachen anzuleiten.

Schlechte Laune…..

*********

„Schlechte Laune reagiert man am besten ab,

indem man etwas Gutes tut.“.

********

Peter Alexander
War ein österreichischer Sänger und Schauspieler.
* 30.06.1926 in Wien, Österreich

+ 1.02.2011 in Wien, Österreich

Ein Ziel zu haben

Bild: S: Hahner

Bild: S: Hahner

~~~~~

„Ein Ziel zu haben

ist die größte Triebkraft

im Leben eines Menschen.“

~~~~~

Viktor Emil Frankl
War ein österreichischer Neurologe und Psychiater.
* 26.03.1905 in Wien, Österreich
† 02.09.1997 in Wien, Österreich

Gleichzeitig ehrlich und höflich

Bild. S: Hahner

Bild. S: Hahner

~~~~~

„Die Schwierigkeit,

mit den meisten Leuten umzugehen,

besteht darin,

zu ihnen gleichzeitig

ehrlich und höflich zu sein.“

~~~~~~

André Heller, eigentlich Franz André Heller
Ist ein österreichischer Aktionskünstler, Kulturmanager, Autor, Schauspieler und Liedermacher.
* 22.03.1947 in Wien, Österreich

Entschuldigungsgründe

Bild: Sabine Hahner

Bild: Sabine Hahner

~~~~~

„Wer die Menschen kennenlernen will,

der studiere ihre Entschuldigungsgründe.“

~~~~~

Friedrich Hebbel, eigentlich Christian Friedrich Hebbel
War ein deutscher Dramatiker und Lyriker.
* 18.03.1813 in Wesselburen (Schleswig-Holstein), Deutschland
† 13.12.1863 in Wien, Österreich

Der Mensch und seine Heilung

Der Mensch und seine Heilung

zum Buch: HIER!

Pressestimmen
In ihrem nunmehr zweiten Buch Der Mensch und seine Heilung – Das göttliche Puzzle reflektiert die als Unternehmens- und Bewusstseinscoach in Wien lebende und arbeitende Kristina Hazler in bunten Gedankenbildern und anschaulichen Beispielen über die täglichen Erfahrungen und Bedürfnisse der Menschen in einer Zeit, in der Wohlbefinden und Harmonie die zentralen Bereiche unseres Lebens geworden sind und wir alle sehr klare Vorstellungen darüber haben, wie etwas sein muss und soll. Dabei stehen uns oftmals ausgebildete Spezialisten, Ärzte, Therapeuten, Berater u. ä. hilfreich zur Seite, indem sie unser eigenes Leben und unseren Körper in ihre erfahrenen Hände nehmen und wir liefern uns ihnen bedingungslos aus, weil wir fest davon überzeugt sind, dass unser Leben in den Händen anderer sogenannter Experten besser aufgehoben ist. Bis eines Tages jener Punkt kommt, wo wir wieder das eigene Bedürfnis verspüren, unser Leben in die eigenen Hände zu nehmen und wo man sich wieder auf einer neuen Ebene erfahren und kennen lernen möchte. Es ist endlich jener Punkt erreicht, wo man den eigenen Willen für sich selbst übernehmen will. Und es ist auch jener Moment gekommen, wo man selbst den eigenen Schmutz und Schlamm erfährt, den wir Menschen mit unseren Vorstellungen, Gedanken und Emotionen produzieren, jener klebrige Schlamm, der unser aller Leben so schwer macht. Kristina Hazler scheut nicht der Frage und Problematik nachzugehen, wie man einem Menschen helfen und ihn retten kann, wenn dieser sich selbst gar nicht sicher ist, ob er das überhaupt will. Ganz besonders widmet sie sich jenen Bereichen, wo untersucht wird, was genau krank sein, heil- und gesund sein bedeutet. Dabei vergleicht sie unser Leben mit einem Labyrinth, das bestimmte Gesetze und Regeln zu haben scheint. Oft glauben wir, kein klares Ziel zu haben, nicht zu wissen, wohin wir uns bewegen. Wo aber sind unsere Pläne und Ideale aus der Pubertät geblieben, haben wir den Elan, den Motor dazu verloren? Da unser Körper ähnlich wie ein Fahrzeug funktioniert, haben wir bestenfalls das Lenkrad selbst in der Hand. Aber auch die sogenannten Experten scheinen oftmals lieber selbst nur am Beifahrersitz Platz nehmen zu wollen und dann wird es schwer, wenn sich so ein Verhaltensmuster auf das eigene Energiesystem überträgt. Denn nun bräuchte es jemanden anderen, der einen durch das Leben chauffiert. Auch müssen in so einem Fahrzeug unzählige Teile miteinander kooperieren, damit man weiterkommt. Jeder Teil, jedes Steinchen hat ja seinen genauen Platz, die einzige richtige Position im göttlichen Puzzle … (Exler)

Kurzbeschreibung
Mit viel Gefühl und Phantasie führt die Autorin die Leserinnen und Leser durch die spannenden Zeilen des Buches und fordert sie auf, aus den eingefahrenen und vorgegebenen Vorstellungen auszusteigen, besser in sich selbst hinein zu hören und sich mehr bewusst zu werden. Akribisch, detailgenau und physisch fast spürbar legt sie den Beweis vor, wie der erste Schritt zur Heilung im eigenen Erkennen liegt ob im Außen oder Innen. Nur ein klares Bild von sich selbst kann helfen, Blockaden und Wunden zu erkennen, sie aufzuräumen und diese zu transformieren. Denn der eigene Schlamm unsere eigene Energie, Emotionen, Gedanken usw. ist auf gewisse Weise immer mit uns selbst verbunden und nur jeder selbst kann sich davon eigenständig befreien, wie dies in diesem äußerst schwungvoll und charmant präsentierten Werk in zahlreichen Episoden über den eigenen Körper und das Energiesystem gezeigt wird.

Vertrauen, Dummheit, Mißtrauen, Unglück

Old Leaning Out House Bodie,Ca

~~~~~

„Zuviel Vertrauen

ist häufig eine Dummheit,

zuviel Mißtrauen

ist immer ein Unglück.“

~~~~~

Johann Nestroy, eigentlich Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy
War ein österreichischer Schauspieler, Sänger und Satiriker.
* 07.12.1801 in Wien, Österreich
† 25.05.1862 in Graz (Steiermark), Österreich

Aller Anfang…..

Bild: S: Hahner

~~~~~

„Aller Anfang ist leicht.

Erst die Vollendung ist schwer.“

~~~~~

Carl Moritz von Cammerloher
War ein österreichischer Maler.
* 29.11.1882 in Wien, Österreich
† 30.05.1945 in Wien, Österreich

Arbeit tun

~~~~~

„Es ist besser

die richtige Arbeit zu tun (= Effektivität),

als eine Arbeit

nur richtig zu tun (= Effizienz).“

~~~~~

Peter F. Drucker, eigentlich Peter Ferdinand Drucker
War US-amerikanischer Unternehmensberater österreichischer Herkunft. Er veröffentlichte zahlreiche bedeutende Werke über Theorie und Praxis des Managements.
* 19.11.1909 in Wien, Österreich
† 11.11.2005 in Claremont (Kalifornien), USA

Seele. Eine unsterbliche Idee

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Was den Menschen zum Menschen macht

Unsterblich oder gar nicht existent? Die Frage nach der Seele beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden und sie stellt sich heute drängender denn je. Denn in unserer kalten Hightech-Welt wächst das Bedürfnis nach Sinn und Spiritualität. Der Wissenschaftsjournalist Thomas Vašek begibt sich auf die fesselnde Suche nach einem Organ, über dessen Beschaffenheit sich Philosophie und Religion, Psychologie und Naturwissenschaften bis heute höchst uneins sind.

Die schwere Demenzerkrankung seines Vaters konfrontiert Thomas Vašek mit schwierigen Fragen: In welchem geistigen Zustand befindet sich sein Vater? Hat er noch ein Selbst? Was passiert mit seiner Seele, wenn er stirbt? Fragen, die viele Menschen umtreiben, denn der Gedanke an eine unabhängig vom Körper existierende Seele ist angesichts von Gebrechlichkeit und Tod ein großer Trost – auch wenn viele Wissenschaftler davon überzeugt sind, dass alle geistigen und psychischen Vorgänge auf hirnphysiologischen Prozessen beruhen.

Thomas Vašeks Buch handelt von dem Versuch, dem Seelen-Rätsel auf die Spur zu kommen. Sein Streifzug durch die Jahrhunderte und Disziplinen – von der antiken Philosophie bis zur modernen Neurowissenschaft – fördert so manche Überraschung zutage: unter anderem, dass sich die uralten Vorstellungen des Buddhismus und die moderne Hirnforschung erstaunlich nahekommen. – Jede Menge Stoff zum Nachdenken über eine der größten Menschheitsfragen.

Für Menschen auf der Suche – nach Erkenntnis, nach Sinn, nach Trost im Angesicht von Krankheit und Tod.

Über den Autor
Thomas Vasek, geboren 1968 in Wien, arbeitete als Journalist für Magazine in Österreich und Deutschland. Unter anderem war er Chefredakteur der deutschen Ausgabe von Technology Review, dem Magazin des „Massachusetts Institute of Technology“. Zuletzt war er Chefredakteur des P.M. Magazins. Derzeit ist Thomas Vasek selbstständig als Journalist sowie als Buchautor tätig. Von ihm erschien zuletzt „Ich denke, also bin ich“ (Rowohlt 2009). Thomas Vasek lebt in München.