Tag-Archiv | Weihnacht

3 magische Termine 2018 – Wintersonnenwende, Vollmond, Start in die Rauhnächte

Bild: pixabuy

Hallo ihr Lieben,

es stehen nun noch wunderbare Ereignisse an, die ihren Ursprung in längst vergangenen Tagen finden.

So feiern wir am 21.1218 die Wintersonnenwende! Das Julfest 🙂 um die Rückkehr des Lichts zu zelebrieren. Dies ist der kürzeste Tag und die längste Nacht im Jahreskreislauf und dieses Jahr sind die Energien immens hoch!

Vom astrologischen her wandert an diesem Tag um 23:44 Uhr in den Steinbock, der für klare Strukturen steht und ruhige Energien mit sich bringt. Der Mondeinfluss ist standhaft geblieben, das heißt, dessen Energien wirken nach wie vor unverändert auf uns ein.

Mit der Wintersonnenwende in diesem Jahr geht es nun voller realistischer und sachlicher Energie ins das neue Jahr hinein. DIe eigene innere Wahrheit wird auf den Kopf gestellt, geprüft – und das was gut und dienlich ist, wird sich weiter in dir und durch dich entfalten! Lege also in dieser Nacht den Fokus klar und deutlich auf das was du willst!

Gern gemeinsam in einer Gruppe, die sich am Freitag Abend um 21 Uhr in meinem feinstofflichen Raum trifft, um das zu verstärken, was sich nun manifestieren will im Licht des neuen Jahres, im Licht der stärker werdenden Sonne, im Licht der aufkeimenden Samen, Dabei ist es ganz egal, was DU verstärken möchtest: Sei es die Harmonie in der Familie, Partnerschaft, am Arbeitsplatz, deine Visionen, Wünsche, Berufung… wichtig ist hier nur, das du es in den Tiefen deines Seins spürst 🙂 (buchen kannst du weiter unten!)

 

Am Samstag, nur einen Tag später, haben wir den letzten Vollmond in diesem Jahr! Dieser wird um 18:48 Uhr exakt und steht im Zeichen des Wassermanns. Hier stehen deine Bedürfnisse, Gefühle und Emotionen hoch im Kurs und möchten angeschaut werden. Dies kann im Umfeld zu Spannungen führen, denn die Energie der Sonne steht im Steinbock und fordert von uns allen, die Verantwortung für uns, unser Leben und das große Ganze zu übernehmen – nach neuen Regeln, klare Strukturen und diese Energie von Sonne und Mond folgt hier ihren eigenen Gesetzen. Nichtimmer leicht zu nehmen an diesem Vollmondtag, denn wir sind ALLE davon betroffen. Bleibe bei dir und nutze die Energie der letzten Vollmond Clearing Session um 21 Uhr im feinstofflichen Raum. (buchen kannst du weiter unten!)

Gern kannst du dich auch mit deinen Wünschen in mein Mondbuch mit eintragen lassen. Dazu sendest du mir nach der Buchung deine Wünsche für den kommenden Monzyklus und auch das, was du nun hinter dir lassen möchtest (was abnehmen darf!)

 

Ja und somit sind wir schon mittendrin bzw. in den Anfängen der diesjährigen Rauhnächte! Die 3 Nächte vor dem 24. 12. haben auch eine ganz besondere Bedeutung… und dann geht es los… die erste Rauhnacht vom 24.12. auf den 25.12., die für den Monat Januar 2019 steht.

Hier biete ich meine Rauhnachtsbegleitung per Mail an. Inclusive eines Rauhnachtstagebuches zum ausdrucken, vielen Infos rund um die Rauhnächte, das räuchern, Rituale und ab und an werde ich euch ein Video mit Botschaften der Erzengel zusenden 🙂 Das wird eine ganz besonders magische Zeit 🙂 und ich freue mich bereits jetzt schon sehr darauf! (buchen kannst du weiter unten!)

Anmerkung: Mein feinstofflicher Raum – was bedeutet das, wenn du eines der ersten beiden Angebote nutzen möchtest?

Du ziehst dich bei dir zu Hause in einen ruhigen Raum zurück, meditierst, lässt vielleicht leise Musik laufen und sorgst dafür, das du nicht gestört wirst 🙂 Dann setzt du die Absicht, dich mit mir zu verbinden und ich nehme dich und deine Energie mit in den feinstofflichen Raum um mit und an dir zu wirken 🙂 Das ganze wird jeweils ca. 30 – 45 Minuten dauern und da vvertrau dir bitte ganz selbst, du wirst spüren, wenn es vorbei ist. Am Folgetag bekommst du eine Mail von mir mit einem Bericht dazu 🙂

Für die Rauhnachtsbegleitung kannst du dich noch bis einschließlich Samstag, den 22.12.18 verbindlich anmelden. Am Sonntag ist das dann nicht mehr möglich, da ich mich auf die Anzahl der Teilnehmer/innen einstellen möchte und noch Vorbereitungen zu treffen habe 🙂

Solltest du Fragen haben, kannst du mir sehr gern eine Mail senden, die ich dann zeitnah beantworte 🙂

Hier geht es nun also zur Buchungsmöglichkeit:

  1. Wintersonnenwende – Wir übergeben unseren Samen dem Licht! 
  2. Vollmond im Wassermann – Clearing Session
  3. Rauhnachtsbegleitung per Mail
  4. Mondbucheintrag 

Solltest du kein Paypal haben, so kannst du trotzdem über den jeweiligen Link buchen! Klicke dann einfach auf der sich öffnenden Seite unten rechts auf Check our Pay without a PayPal account, hier hast du die Möglichkeit mit KReditkarte oder Lastschrift (innerhalb D) den Ausgleich vorzunehmen.

Ich wünsche uns allen eine friedvolle und magische Weihnachtszeit uns sende allen ganz liebe Grüße,

Sabine

Ein Weihnachtsmärchen: Charles Dickens in 24 Büchlein (Geschenkbücher für Erwachsene)

zum Buch: HIER!

 

Ein Weihnachtsmärchen: Charles Dickens in 24 Büchlein (Geschenkbücher für Erwachsene)

von Charles Dickens

 

Der Weihnachtsklassiker in einer bibliophilen Buchbox mit 24 fadengehefteten Büchlein zum Herausnehmen:

Jeden Tag fesselt ein Kapitel der mitreißenden Geschichte von der Verwandlung des herzlosen Geschäftemachers Ebenezer Scrooge. Poetische Zeichnungen von Anna de Riese illustrieren die Texte.
Ein Familien-Adventsschatz der besonderen Art.
(Gestaltung: Christina Kölsch)

 

Gesegnete Weihnachten

 

Mein Weihnachtswunsch:

Das sich die Menschen den Schlaf aus den Augen reiben und den neuen Morgen Willkommen heißen!

Ohne Wertung, sondern voller Mitgefühl, Achtung und Liebe für die Mitmenschen und Mitgeschöpfe.

Denn in JEDEM – egal ob Mensch oder Tier – schlägt ein Herz!

~~~~~

Erkenne das Licht der Schöpfung in DIR und ALLEM-WAS-IST!

Denn… am Anfang war das Licht!

~~~~~

Dort wo man liebt, wird es niemals Nacht! (Sprichwort aus Afrika)

Also lass dein Licht leuchten und strahlen!

~~~~~

Ich wünsche uns allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Ich wünsche mir das ihr die Schöpfung und jedes Leben darin segnet.

Empfangt den wahren Segen – entsprungen aus liebenden Herzen 🙂

So sei es!

Eine große Weihnachtsüberraschung

Autor: unbekannt, Quelle: HIER!
Die Kinder hatten schon seit Wochen die Großeltern mit Fragen gequält. „Oma und Opa, was schenkt Ihr uns? Opa, bekomme ich die elektrische Eisenbahn? Oma, ich brauche unbedingt neue Anziehpuppen. Opa alle meine Freunde haben Rollschuhe, bekomme ich auch welche?“ Doch die Großeltern hatten eisern geschwiegen, nicht einmal geheimnisvolle Andeutungen hatten Sie gemacht. Ganz im Gegenteil, ihr Verhalten deutete eher darauf hin, dass sie diesmal überhaupt nichts schenken würden.Vater hatte heimlich die Sparbücher und Kontoauszüge überprüft – keine Abhebungen. Mutter war in der Mansardenwohnung der Großeltern geschlichen und hatte sorgfältig Schränke und Kommoden durchsucht – es war nichts zu finden, was einem Weihnachtsgeschenk ähnlich war. Dabei planen alte Leute doch weit voraus, dachte Mutter verwirrt.

Vater brütete ostentativ über Hypothekenpapieren, Rechnungen und Kostenvoranschlägen für Neuanschaffungen, wenn man abends beim Fernsehen zusammensaß. Opa interessierte sich zwar dafür, diskutierte ein wenig über die allgemeine schwierige wirtschaftliche Lage, aber mehr nicht. Vater und Mutter blickten äußerst sorgenvoll in die Zukunft, und auch das Verhältnis der Kinder zu den Großeltern kühlte sich merklich ab.

Als Oma Ende November einmal Peter um einen Botengang bat, sagte der recht schnippisch: Wenn du uns sagst was wir zu Weihnachten bekommen, erledige ich die Sache, Oma sah ihn lächeln an, und nur ein ganz feiner Beobachter hätte das kleine bisschen Schmerz in ihren Augen sehen können. „Was ist nun“, sagte Peter hart, „bekomme ich die Eisenbahn? Wenn ja, helfe ich dir, bekomme ich sie aber nicht, musst du eben selber sehen, wie du fertig wirst.“ Oma betrachtete ihren Enkel lange und eindringlich und wandte sich wortlos ab.

Opa machte mit Manuela keine andere Erfahrung. Für 50 Cent oder einen Euro hatte sie ihm früher gerne kleine Arbeiten abgenommen, nun aber ließ sie sich kaum hoch bei den Großeltern im zweiten Stock sehen. Opa hatte einmal unfreiwillig gehört, wie sie zu Peter sagte: „Ich glaube, die Alten schenken uns heuer nichts, sie sind richtig knauserig geworden. Also sollen sie doch sehen, wie sie selbst zurechtkommen.“ Es hatte um seine Mundwinkel gezuckt, und Oma hatte es genau gemerkt.

Dann hatten sich die beiden an einem Samstagabend, bevor das Hauptprogramm im Fernsehen begann, von ihrer Familie verabschiedet und waren in ihre Wohnung hinaufgegangen. Was sie dort besprachen, hat nie jemand erfahren, aber von da anänderte sich ihr Verhalten abrupt und vollständig. Die Kinder merkten es nicht so, aber die Eltern machten sich immer größere Sorgen.

In der Nacht zum zweiten Adventssonntag kam Vater ins Schlafzimmer und war sehr aufgebracht. „Stell dir vor“, sagte er erregt, „die Alten sind immer noch nicht zu Hause!“ Mutter winkte müde ab: „Du weißt doch, sie haben sich für den Seniorentanzkurs angemeldet, und hinterher gehen sie immer noch in eine Weinstube. Seit Wochen hängt die ganze Hausarbeit an mir. Mutter hilft mir überhaupt nicht mehr.“

Vater setzte sich auf die Bettkante: „Ich glaube, wir müssen etwas unternehmen. Neulich bin ich noch in ihre Küche gegangen, und da saß Vater und las in einem Motorradprospekt. Stell dir das mal vor, ein 68 jähriger Mann will sich offenbar ein Motorrad kaufen. Von unserem Geld; es gehört doch uns, wenn sie einmal nicht mehr sind, und sie verplempern es vorher. Ich ersticke in Rechnungen, und er kauft sich ein Motorrad.“

Mutter war genauso entsetzt: „Hast du mal gesehen, was sie sich für Kleidung gekauft hat? Richtigjugendlich und modern, ich schäme mich richtig vor den Nachbarn. Solche Stiefel habe ich nie gehabt. Warum gehen wir eigentlich nicht auch zu einem Tanzkurs. Aber dazu bist du ja zu geizig.“

Er grübelt und sagte dann zaghaft: „Wir müssen was unternehmen, davon bist du doch auch überzeugt. Vielleicht könnte man über Gerichte, du weißt schon, was ich meine, so verminderte Geschäftsfähigkeit oder wie das heißt.“ Mutter schluchzte still vor sich hin und sagte dann gepresst: „Recht hast du ja eigentlich, aber das können wir ihnen doch nicht antun, wenigstens jetzt nicht, so kurz vor Weihnachten.“

„Und die Kinder“, warf Vater ein, „wir müssen an die Zukunft der Kinder denken. Sie brauchen eine materielle Sicherheit und vor allem eine richtige Erziehung. Wenn die Alten aber noch komischer werden? Schließlich tragen wir die Verantwortung für die Kinder.“ Sie einigten sich schließlich darauf, bis nach Weihnachten zu warten, aber dann wollten sie die Sache energisch anpacken.

So rückte das Fest immer näher, und man lebte in einem sehr gespannten Frieden miteinander. Die Alten verhielten sich immer atypischer, taten so, als ob sie überhaupt keine weißen Schläfen hätten. Vater und Mutter schwiegen dazu, die Kinder waren von einer beinahe feindseligen Interesselosigkeit.

Dann war der 24. Dezember da. Oma und Opa hatten sich wie immer angeboten, den Baum zu schmücken, und man hatte sie gewähren lassen. Vater und Mutter hatten sich ernsthaft überlegt, ob sie die Großeltern überhaupt zur Bescherung bitten sollten. Aber der Bruch wäre doch zu stark gewesen, und so taten sie es.

Man stand sich im Weihnachtszimmer etwas verlegen gegenüber. Die Geschenke an die Kinder und für die Eltern waren aufgebaut, aber von den Geschenken von Oma und Opa war weit und breit nichts zu sehen. Alle hatten bis zuletzt gehofft, die Kinder auf Spielzeug, Süßigkeiten und Bargeld, Vater auf einen Scheck mit einigen Nullen hinter der ersten Zahl, Mutter zumindest auf eine Perlenkette und Bargeld. Aber da war nichts.

Oma und Opa standen in der Mitte des Zimmers, hielten sich an den Händen und waren von einer schrecklichen Leere umgeben. Minutenlang herrschte eisiges Schweigen. Dann schob Opa die Oma einen Schritt vor und sagte leise zu den Kindern: „Hier ist euer Geschenk! Ich schenke euch Oma. Sie wird das ganze Jahr über mit euch spielen, sie wird mit euch Schularbeiten machen, euch Taschengeld geben und sich eure Sorgen anhören.“

Er drehte Oma sanft ein wenig herum und sagte zu Mutter: „Hier ist dein Geschenk, auch dir schenke ich Oma. Sie wird für dich Wäsche waschen, sie wird kochen, bügeln, putzen und backen, und sie wird für dich die Kinder hüten.“

Schließlich wandte er sich zu Vater und sagte: „Hier ist dein Geschenk, auch dir schenke ich Oma. Sie wird für dich im Garten arbeiten, den Hund betreuen, deine Schuhe putzen und dir die Wahl des Fernsehprogramms überlassen.“

Oma lächelte mit glänzenden Augen, in denen sich der Kerzenschein widerspiegelte. Sie zog Opa in die Mitte des stillen Zimmers und sagte mit klarer Stimme: „Und hier ist mein Geschenk für euch alle. Ich schenke euch Opa, er wird seine Rente mit euch teilen, er wird die Hypothekenzinsen bezahlen, einen neuen Farbfernseher kaufen, und er wird mir erlauben, dass ich fast ausschließlich für euch alle da bin.

Und wir beide zusammen schenken euch allen muntere, jugendliche Großeltern, die jung bleiben wollen, damit sie noch lange für euch da sind.“ Es wurde für alle das nachdenklichste und schönste Weihnachtsfest, das sie je erlebt hatten.