Tag-Archiv | spur

Die Begegnung

zum Buch: HIER!

Manchmal muss man die Dinge nur ein bisschen anders sehen
Von Andy Andrews

Kurzbeschreibung

„Manchmal muss man die Dinge nur ein bisschen anders sehen.“ Diesen Satz kann Andy nicht vergessen. Dieser Satz von Jones, dem Mann mit dem Koffer, hat sein Leben zum Guten verändert, hat ihm Freude und Perspektiven fürs Leben gegeben. Wie Andy geht es vielen anderen in Orange Beach: einem Paar kurz vor der Trennung, jungen Leuten ohne Hoffnung, einem Unternehmer mit unsauberen Geschäften, zwei alten Menschen ohne Freude. Alle finden sie auf die Spur des Lebens zurück, alle erleben und entdecken sie Unglaubliches. Und alle fragen sie sich: Wer ist der Mann mit dem Koffer, der nie zu altern scheint?

Seelenwege – Die magische Reise einer Frau zu sich selbst

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Die junge, erfolgreiche Ärztin Nida Janusz versteht die Welt nicht mehr: Drei Stunden ihres Lebens sind aus ihrem Gedächtnis gelöscht! Und in dieser Zeitspanne soll sie einen Flug in die Mongolei gebucht haben? Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, tritt sie die Reise an eine Reise, die ihr Leben und sie selbst für immer verändern wird. Seelenwege ist die Geschichte einer Frau, die durch die Lehren einer alten Schamanin zum wahren Grund ihres Seins vordringt. Sie gewinnt erstaunliche Erkenntnisse über sich selbst, die Natur und das Wesen aller Dinge.

 

Über den Autor
Ina Ruschinski, geboren 1970, ist Erzieherin und Reitpädagogin. Die Sorge um ein krankes Pferd war für Ina Ruschinski der Anlass, sich mit Energiearbeit und Schamanismus zu beschäftigen. Vor allem die Begegnung mit einer chilenischen Schamanin berührte sie tief. Seitdem sind sieben Jahre ins Land gezogen, in denen viel Magisches im Leben der Autorin geschehen ist Erlebnisse, Entwicklungen und Gefühle, die zu einem bewegenden Roman wurden.

Ohrfeige für die Seele

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung

Eine Kränkung oder Zurückweisung ist wie eine Ohrfeige für die Seele. Wir sind verletzt und fühlen uns in unserem Selbstwertgefühl getroffen. Daraus resultiert eine tiefe Verunsicherung unserer Person, verbunden mit Gefühlen von Ohnmacht, Wut und Selbstzweifeln. In unserer Gekränktheit wenden wir uns trotzig von unserem Gegenüber ab und sinnen häufig auf Rache oder Vergeltung. Bärbel Wardetzki interessiert in ihrem Buch vor allem die Frage, wann wir besonders verletzbar sind. Anhand vieler Beispiele zeigt sie, dass Kränkungen oftmals eine Chance sind, unsere unfertigen Geschichten zu Ende zu bringen. Wir haben die Wahl, ob wir uns als Opfer der äußeren Umstände sehen, oder ob wir beginnen, verantwortlich zu handeln, und die Entwertung gar nicht erst zulassen bzw. abwehren.

Der Verlag über das Buch

»Nicht verarbeitete seelische Verletzungen können im Extremfall ernste Folgen haben – von einem geschädigten Selbstwertgefühl bis hin zu Essstörungen. Bärbel Wardetzki verrät, wie Sie in Zukunft souveräner reagieren können.« freundin

»Bärbel Wardetzki untersucht in ihrem Buch, wie Frauen auf demütigende und verletzende Ereignisse mit Verhaltensweisen reagieren, die sie schon als Kinder erworben haben.« BRIGITTE

»Schnappen Sie schnell ein? Sind Sie leicht kränkbar? … Wenn das auf Sie zutrifft, dann gibt es in Ihrem Leben einen ›wunden Punkt‹. Wie Sie diesem auf die Spur kommen, erklärt die Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki.« Psychologie heute

»Das Buch bietet interessante Einblicke in das eigene Seelenleben und in die komplizierte Funktionsweise der menschlichen Psyche. Ein lesenswerter Ratgeber für alle, die Kränkungen im Privat- und Berufsleben selbstbewusster begegnen wollen.« Amazon.de