Tag-Archiv | Sensibilität

Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ – aktualisierte Neuauflage

zum Buch: HIER!

 

Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ – aktualisierte Neuauflage

von Giulia Enders

Der Millionen-Bestseller jetzt aktualisiert — mit einem Zusatzkapitel über neue wissenschaftliche Erkenntnisse
Unser Darm ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft. Wenn man ihn gut behandelt, bedankt er sich dafür. Das tut jedem gut: Der Darm trainiert zwei Drittel unseres Immunsystems. Aus Brötchen oder Tofu-Wurst beschafft er unserem Körper die Energie zum Leben. Und er hat das größte Nervensystem nach dem Gehirn. Allergien, unser Gewicht und eben auch unsere Gefühlswelt sind eng mit unserm Bauch verknüpft. In diesem Buch erklärt die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders, was die medizinische Forschung Neues bietet und wie wir mit diesem Wissen unseren Alltag besser machen können. Die dazu gehörigen Illustrationen stammen aus der Feder ihrer Schwester Jill. Die aktualisierte Neuauflage wird um ein Kapitel ergänzt: Die Schwestern Enders geben hier ein Update zu neuen Forschungsergebnissen und der Welt der Mikroben.

Wenn die Haut zu dünn ist: Hochsensibilität – vom Manko zum Plus

zum Buch: HIER!

Wenn die Haut zu dünn ist: Hochsensibilität – vom Manko zum Plus

von Rolf Sellin

Etwa 20 % aller Menschen nehmen wesentlich intensiver wahr als andere. Die besondere Gabe der Hochsensibilität wird jedoch von vielen Betroffenen als Belastung empfunden. Auch das Umfeld reagiert oft mit Unverständnis: Musst du immer so empfindlich sein?

Dieser Praxisratgeber hilft Hochsensiblen endlich zu verstehen, warum sie »anders« sind. Er verrät, wie sie mit Stolpersteinen im Privaten wie im Beruf umgehen und das eigene Potenzial nutzen.

Mit ausführlichem Selbst-Test.

Das Phänomen der Hochsensibilität ist inzwischen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt: 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung nimmt mehr Reize wahr als andere – und das intensiver. Die Entdeckung, dass es anderen ähnlich ergeht, wird von den Betroffenen mit großer Erleichterung aufgenommen. Doch dann stellt sich die Frage: Wie geht man mit seiner hohen Sensibilität um?
Dieser Praxisratgeber geht weit über eine Beschreibung des Phänomens hinaus. Er zeigt vielmehr Möglichkeiten und Methoden für einen konstruktiven Umgang mit der Wahrnehmung auf. Denn Wahrnehmung ist die größte Begabung der Hochsensiblen, kann jedoch zugleich ihr größter Schwachpunkt sein.
Der Autor Rolf Sellin, selbst hochsensibel und Gründer und Leiter des Instituts HSP – Kompetenz für Hochsensible in Stuttgart , hat sich die Frage gestellt, wieso es Hochsensible gibt, die glücklich und erfüllt mit ihrer Begabung leben und sie zu ihrer Entfaltung nutzen können, während die Mehrzahl der Hochsensiblen ihre Begabung als Last erlebt und häufig sogar darunter leidet. Dabei zeigte sich, dass der Unterschied in der Einstellung zu sich selbst liegt. Während die einen ihr eigenes Wesen annehmen konnten, versuchen die anderen ihr Leben lang, »nicht so sensibel« zu sein.
Diese Beobachtung führte Sellin weiter zu neuen Erkenntnissen, die hier zum ersten Mal in Buchform veröffentlicht werden: Die Anpassung an »die Normalen«und die Unterdrückung der eigenen Sensibilität führt dazu, dass die Wahrnehmung des eigenen Körpers übergangen wird. Dadurch passen sich die Betroffenen noch mehr an andere an, die eigenen Bedürfnisse kommen dabei zu kurz und die eigene Position im Leben wird nicht mehr wie selbstverständlich eingenommen. Die Orientierung an andere und das Mehr an Außenreizen führen zu ständigem Kräfteverlust, zu Schwierigkeiten sich abzugrenzen, zu Konfliktscheu und niedrigem Selbstwert. Sellin beschreibt auch die Auswirkungen dieser Art der Wahrnehmung auf das Denken und in der Folge die Entscheidungsschwäche, die bei Hochsensiblen so stark verbreitet ist. Darüber hinaus leiden viele Hochsensible an chronischen Beschwerden, die immer dann auftauchen, wenn sie ihre Bedürfnisse und Grenzen wieder einmal übergangen und sich selbst nicht mehr wahrgenommen haben.

Ausgehend von der bewussten Steuerung und Dosierung der Wahrnehmung entwickelt Sellin praktische Methoden, die die Defizite der Betroffenen ausgleichen, sodass die Begabung der Hochsensiblen nicht länger ein Manko bleibt, sondern zum Plus in ihrem Leben wird. Besinnungsfragen, Experimente, Selbsttests und praxiserprobte Methoden, die er seit Jahren erfolgreich in seinen Seminaren vermittelt, runden die spannende Lektüre ab.

Hochsensibilität – das schlummernde Potenzial
Etwa ein Fünftel der Bevölkerung ist hochsensibel
Psychologisch fundierte Unterstützung für eine oft unerkannte Veranlagung

Cosmic Update DEZEMBER VORBEREITUNG AUF 2016 = 9 DER KÖNIGSPFAD

KOSMISCHES GEFLÜSTER 11:11

10411141_314080288783236_1123665385330339551_n

Der 11 Universal Monat lässt uns 31 Tage des großen Segens erfahren und bereitet uns auf 2016  vor.

Die Verschmelzung des 11 Portales mit der 8 – der Zahl der Unendlichkeit ( 2015) – lässt uns die Verbindung unserer Seelen feiern.

Die 11 ist eine hoch empfindsame Zahl – sie lässt unsere Sensibilität ansteigen und öffnet die Tore der Kommunikation des Herzens, jetzt verbunden mit der 8 die Kraft und Stärke symbolisiert, wir können diesen Code benutzen unendliche Dimensionen- Universen – zu betreten und Möglichkeiten erkennen und aus  diesen schöpfen – der Schleier ist lichter.

11 bedeutet ebenso Licht hoher exquisiter  Downloads in unsere Zentralen elektrischen Schaltschränken unserer Körper. Wir sind in diesem Monat aufgefordert langsamer zu werden – in uns zu gehen und diese Göttliche Energie aus dem Galaktischen Zentrum zu integrieren.

Viele dürfen mit ihren Lieben in diesem Monat noch einige Tage der Ruhe gegen Ende des Jahres…

Ursprünglichen Post anzeigen 572 weitere Wörter