Tag-Archiv | Poona

Bewusstsein: Beobachte, ohne zu urteilen

zum Buch: HIER!

Bewusstsein: Beobachte, ohne zu urteilen

von OSHO

Kurzbeschreibung
Die meisten Menschen verbringen ihr Leben in einem Schlaf der Unbewusstheit. Zur Realität zu erwachen ist das Ziel aller menschlichen Entwicklung – und Bewusstheit ist der Weg, den Osho mit der für ihn typischen Radikalität und Konsequenz beschreibt.

Über den Autor
Osho wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.


Der Vogel im Wind: Die Weisheit des Zen

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Das Buch enthält unveröffentlichte Diskurse über Wege zur inneren Freiheit anhand berühmter Zen-Gleichnisse. Osho spricht über Bewusstsein und Erleuchtung, leicht zugänglich in seinen unnachahmlich humorvollen Stil. Osho ist einer der bekanntesten und provokativsten spirituellen Lehrer des 20. Jahrhunderts. Er stammte aus Indien und war Universitätsprofessor, bis er sich entschloss, seine Einsichten in öffentlichen Vorträgen zu verbreiten. Das von ihm begründete Meditationszentrum in Poona zieht auch heute noch Zehntausende von Besuchern aus aller Welt an.

Über den Autor

Osho ist einer der bekanntesten und provokativsten spirituellen Lehrer des 20. Jahrhunderts. Mehr als ein Jahrzehnt nach seinem Tod haben seine Worte ihre Kraft nicht verloren. Heute ist die Bedeutung von Osho auf der ganzen Welt unumstritten, und die aus seinen Vorträgen zusammengestellten Bücher sind in 47 Sprachen übersetzt. Osho ist 1990 verstorben. Er stammte aus Indien und war Universitätsprofessor, bis er sich entschloß, seine Einsichten in öffentlichen Vorträgen zu verbreiten. Das von ihm begründete Meditationszentrum in Poona zieht auch heute noch zehntausende Besucher aus aller Welt an.

Mein Weg – Der Weg der weißen Wolke

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
· Osho Klassiker der ersten Stunde· Zeitlos und erfrischend konkret„MEIN WEG: DER WEG DER WEISSEN WOLKE“, ist das erste Buch Oshos, das es je auf Deutsch gab. Ein Klassiker, der weltweit als eines der bekanntesten und beliebtesten Bücher Oshos gilt. Es waren die Antworten auf Fragen der westlichen Sucher, die dieses Buch letztlich geschaffen haben.Osho spricht hier über alle vorhersehbaren Phasen dieser spirituellen Reise: Den Sturm, den Wind, die Sonne und den Regen. Seine Erkenntnisse über Glück und Unglück, Beziehungen und Alleinsein, Ego und Bewusstheit, Energie und Sex, Liebe und Gebet, Logik und Verücktheit, Meditation und Erleuchtung sollen den Leser inspirieren, weiter zu forschen.„Ich lehre euch keine Ideale, ich sage nicht, werdet dies oder das. Meine ganze Lehre ist einfach diese: Was auch immer du bist, akzeptiere es total, nimm es völlig an, sodass nichts übrig bleibt, was erreicht werden müsste.“

Über den Autor
Osho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.

Intimität

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Wer sehnt sich nicht nach Geborgenheit, emotionaler Wärme und Vertrauen? Doch häufig steht die Angst vor Verletzung und Missbrauch echter Nähe und Intimität im Wege. Osho, der provokative spirituelle Lehrer, erläutert das grundlegende ABC der Intimität und seine praktische Umsetzung.»Jeder Mensch hat Angst vor Intimität. Intimität bedeutet, sich vor einem Fremden zu entblößen – und wir sind alle Fremde; keiner kennt einen anderen jemals wirklich. Wir sind sogar Fremde für uns selbst, denn wir wissen nicht wirklich, wer wir sind.« Osho

Über den Autor
Osho wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.

Der vollkommene Weg

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Ein Juwel der ersten Stunde. Die Grundlagen der Philosophie Oshos. Provozierend, humorvoll, weise. 1964 in den Bergen Rajasthans in Indien hält der junge Osho sein erstes 5-tägiges Meditationscamp ab. Schon hier zeigt sich die Schärfe seines analytischen Geistes. Voller Präsenz und Mitgefühl leitet er die Teilnehmer seines Meditationscamps an und beantwortet ihre Fragen, die im Laufe des Meditationsprozesses auftauchen. Mit Klarheit und Tiefe spricht er über Religion und Wissenschaft, Moral und Freiheit, Glaube und die lebendige spirituelle Erfahrung, über den steten Fluss der Gedanken und darüber, wie er entsteht: Ich kann euch die Wahrheit nicht geben. Und wenn jemand sagt, er könne sie euch geben, könnt ihr sicher sein, dass er euch bereits die Unwahrheit gegeben hat. Niemand kann euch die Wahrheit geben. Das liegt nicht am Gebenden, es zeigt nur, dass die Wahrheit etwas Lebendiges ist eine lebendige Erfahrung, die man selbst machen muss.

Autorenporträt
Osho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.

Schicksal, Freiheit und die Seele

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Denkanstöße zu den Grundfragen unserer Existenz

Hat das Leben eine bestimmte Bedeutung und ein Ziel? Sind wir dem Diktat von Schicksal und Karma unterworfen? Gibt es so etwas wie die Seele? Worin besteht unsere Freiheit, und wie erlangen wir sie? Wer auch immer über sein Leben nachdenkt, stößt auf diese grundlegenden Fragen. Osho behandelt sie nicht, indem er Gedankengebäude konstruiert. Ihm geht es um Lebendigkeit und unmittelbare Erfahrung. Und wer seine Lehren annimmt, dessen Leben wandelt sich zu größerer Bewusstheit und Selbstbestimmung.

Über den Autor
Osho wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, die insbesondere westliche Sucher in zunehmendem Maße zu ihm führten. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Er starb 1990. Die Londoner Sunday Times zählt Osho zu den „1000 Gestaltern des 20. Jahrhunderts“, und der indische Sunday Mid-Day reihte ihn unter die zehn Menschen, die das Schicksal Indiens in neue Bahnen gelenkt haben – zusammen mit Gandhi, Nehru und Buddha.

Hannelore Müller, die Herausgeberin, ist Übersetzerin und seit vielen Jahren Sannyasin (Schülerin von Osho). Sie hat für Heyne bereits „Das Buch der Frauen“, „Das Buch der Kinder“ und „Das Buch der Männer“ zusammengestellt.

Freiheit: Der Mut, Du selbst zu sein

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Für Osho gibt es drei Stufen der Freiheit. Die erste Stufe ist die „Freiheit von“ – mit ihr lösen wir uns aus der Sklaverei von Vorurteilen, Traditionen und Weltbildern. Die zweite Stufe – die „Freiheit zu“ – ist die positive Entscheidung für eine eigene Vision, zum Beispiel künstlerischer, politischer oder humanitärer Art. Die ultimative Freiheit aber ist erst in der dritten Stufe erreicht. Osho nennt sie „nur Freiheit“. Es ist die Freiheit, die darüber hinausgeht, für oder gegen etwas zu sein – die Freiheit, einfach du selbst zu sein und an jedem Augenblick des Lebens wahrhaftig teilzunehmen.

Der Verlag über das Buch
Aufwachen mit Osho

Über den Autor
Osho wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.

Bewusstsein: Beobachte, ohne zu urteilen

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Die meisten Menschen verbringen ihr Leben in einem Schlaf der Unbewusstheit. Zur Realität zu erwachen ist das Ziel aller menschlichen Entwicklung – und Bewusstheit ist der Weg, den Osho mit der für ihn typischen Radikalität und Konsequenz beschreibt.

Über den Autor
Osho wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.