Tag-Archiv | Organ

Mein Leben ohne Gebärmutter

Mein Leben ohne Gebärmutter

Ja, ich habe mir einst dieses wichtige sakrale Organ entfernen lassen….

Heute weiß ich, SIE ist feinstofflich noch immer da!

Jetzt endlich sind mir die Themen, die mit meiner Gebärmutter zusammen hängen ins BEwusstsein getreten – und das tiefer als je zuvor!!

Ich weiß, warum ich richtig fiese Erkrankungen durchleiden musste…. Alles diente meiner BEWUSSTWERDUNG!!

Dank meiner heißgeliebten Lichtmoleküle kann tiefgreifende Heilung von uralten Traumata entstehen…. nicht nur für mich – auch für meine Ahnen und Nachkommen!

Ich bin unendlich DANKBAR für dieses Geschenk des Lebens – denn DAS sind die Lichtmoleküle wahrhaftig!

Seele. Eine unsterbliche Idee

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Was den Menschen zum Menschen macht

Unsterblich oder gar nicht existent? Die Frage nach der Seele beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden und sie stellt sich heute drängender denn je. Denn in unserer kalten Hightech-Welt wächst das Bedürfnis nach Sinn und Spiritualität. Der Wissenschaftsjournalist Thomas Vašek begibt sich auf die fesselnde Suche nach einem Organ, über dessen Beschaffenheit sich Philosophie und Religion, Psychologie und Naturwissenschaften bis heute höchst uneins sind.

Die schwere Demenzerkrankung seines Vaters konfrontiert Thomas Vašek mit schwierigen Fragen: In welchem geistigen Zustand befindet sich sein Vater? Hat er noch ein Selbst? Was passiert mit seiner Seele, wenn er stirbt? Fragen, die viele Menschen umtreiben, denn der Gedanke an eine unabhängig vom Körper existierende Seele ist angesichts von Gebrechlichkeit und Tod ein großer Trost – auch wenn viele Wissenschaftler davon überzeugt sind, dass alle geistigen und psychischen Vorgänge auf hirnphysiologischen Prozessen beruhen.

Thomas Vašeks Buch handelt von dem Versuch, dem Seelen-Rätsel auf die Spur zu kommen. Sein Streifzug durch die Jahrhunderte und Disziplinen – von der antiken Philosophie bis zur modernen Neurowissenschaft – fördert so manche Überraschung zutage: unter anderem, dass sich die uralten Vorstellungen des Buddhismus und die moderne Hirnforschung erstaunlich nahekommen. – Jede Menge Stoff zum Nachdenken über eine der größten Menschheitsfragen.

Für Menschen auf der Suche – nach Erkenntnis, nach Sinn, nach Trost im Angesicht von Krankheit und Tod.

Über den Autor
Thomas Vasek, geboren 1968 in Wien, arbeitete als Journalist für Magazine in Österreich und Deutschland. Unter anderem war er Chefredakteur der deutschen Ausgabe von Technology Review, dem Magazin des „Massachusetts Institute of Technology“. Zuletzt war er Chefredakteur des P.M. Magazins. Derzeit ist Thomas Vasek selbstständig als Journalist sowie als Buchautor tätig. Von ihm erschien zuletzt „Ich denke, also bin ich“ (Rowohlt 2009). Thomas Vasek lebt in München.