Wir atmen täglich 22.000 Mal ein und aus. Wie viele Atemzüge davon machen wir wirklich bewusst?
Das Atmen ist der Kern des achtsamen Lebens. Jeder bewusste Atemzug bringt uns unserem glücklicheren und ruhigeren Selbst näher. Danny Penmans fein illustriertes und schön gestaltetes Inspirationsbuch lädt dazu ein, sich auf den Atem zu besinnen, um mehr Achtsamkeit in das eigene Leben zu bringen. Einatmen, ausatmen – so lösen sich Unruhe und Stress auf. Man lächelt häufiger. Man sorgt sich weniger. Das Leben fühlt sich viel leichter an.
Eine Einladung, kleine Auszeiten im chaotischen Alltag zu genießen und innere Ruhe, Klarheit und Gelassenheit zu erfahren.
Wir erleben uns häufig als Menschen, die ständig über andere urteilen. Auch wenn wir nicht laut sprechen, so redet unser Herz unaufhörlich über andere.
Dieses Urteilen hält uns davon ab, bei uns zu bleiben. Wir sind immer bei den andern. Wir sind immer darauf aus, bei ihnen Fehler zu entdecken, um unserer eigenen Wahrheit auszuweichen.
Aber so kommen wir nie zu uns und nie zur inneren Ruhe.
Qi Gong: Innere Ruhe und Energie für den Alltag
Von Siegbert Engel
Kurzbeschreibung
Wer wünscht sich das nicht? Power wenn nötig, Entspannung wenn möglich, und dabei stets ein inneres Lächeln und das Gefühl des In-sich-Ruhens. Seit Jahrtausenden sind die Menschen auf der Suche danach. Viele folgen dabei einem Weg, der auf der traditionellen chinesischen Heilkunde basiert: Qi Gong. Siegbert Engel beschreibt diesen Weg in „Qi Gong. Innere Ruhe und Energie für den Alltag“ (BLV Buchverlag) und zeigt, wie der moderne, gestresste Mensch zurückfinden kann zu einem Leben im Einklang mit sich selbstInnehalten ist der erste Schritt. Spüren, was gerade jetzt nötig ist, um sich wohl zu fühlen. Dann geht es um die richtige Haltung im Stehen, Sitzen und Liegen, um die Atmung sowie um Bewegung und Entspannung. Selbstmassage und Akupressur setzen einen weiteren Schwerpunkt. Ausdrucksstarke Fotos, leicht verständliche Texte sowie Hinweise machen die Übungen leicht nachvollziehbar. Und dank ihrer Vielfalt lässt sich das individuelle Programm ganz nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieser Auswahl auf dem beruhigenden, regenerativen Aspekt. Dem Praxisteil vorangestellt ist eine Einführung über Herkunft und Geschichte des Qi Gong und seinen Platz in der traditionellen chinesischen Heilkunst. Dieses Buch bietet eine kompetente Einführung und Anleitung für jeden, der einen neuen Weg einschlagen oder einen bewährten fortsetzen will. Dabei steht ein Ziel im Vordergrund: mehr Vitalität und Lebensfreude durch die optimale Verbindung von Bewegung und Ruhe.Wenn man von „Qi“ spricht, benennt es die Vitalkraft, die alles durchdringende und belebende Energie. Um den Einklang von Körper, Geist und Seele zu fördern, stimmt dieses Buch optimal ein – mit Übungen, die sich sehr gut in den Alltag integrieren lassen.
Über den Autor
Siegbert Engel ist ausgebildeter Heilpraktiker mit Schwerpunkt Klassische Homöopathie und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Er ist zertifizierter Lehrer für Medizinisches Qi Gong und Tai Chi Chuan sowie autorisierter Lehrer des Mi Gong Rulai – Buddhistisches Zentrum für Qi Gong, Shanghai. Er unterrichtet seit 1978.
Kurzbeschreibung
Leistung und äußerlicher Wohlstand allein können nicht bringen, wonach sich Menschen wirklich sehnen: innere Ruhe und Seelenfrieden. Der moderne Seelenführer zu einem tieferen Leben.
Über den Autor
Dr. theol. Anselm Grün, geb. 1945, verwaltet die Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Kursleiter für Fasten und Kontemplation, einer der meistgelesenen spirituellen Autoren der Gegenwart. 2007 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.
trägt dazu bei, diese mir erlangte Erkenntnis an andere weiterzugeben und mit denjenigen zu teilen, welche auf der Suche sind, egal in welchen Bereichen.