Tag-Archiv | Humor

Unbox your Relationship!: Wie du Menschen für dich gewinnst und stabile Beziehungen aufbaust (Dein Erfolg)

zum Buch: HIER!

Unbox your Relationship!: Wie du Menschen für dich gewinnst und stabile Beziehungen aufbaust (Dein Erfolg) 

von Tobias Beck

Wir führen in unserer vernetzten Welt mehr Beziehungen als jemals zuvor. Nie waren wir mit so vielen Menschen gleichzeitig in Kontakt und nie fiel es uns so schwer, uns wirklich aufeinander einzulassen. Wir leben in einer Welt, die nach Perfektion strebt, und vergessen dabei, dass Beziehungen kein Instagram-Selfie mit Glamour-Filter sind. Beziehungen verändern sich ständig, denn sie leben mit und durch uns und deshalb sind sie wie wir: einzigartig statt makellos – und das ist gut so. Weil Perfektion viel zu statisch ist für unsere lebhafte Gefühlswelt, in der unsere Beziehungen zu Hause sind. Wir brauchen Beziehungen, um glücklich zu sein, doch genau diese einzigartige Gefühlswelt macht das In-Beziehung-Treten mit unseren Mitmenschen so schwierig.

Tobias Beck nimmt dich in seinem neuen Buch mit auf die Reise, deren Ziel die besten Beziehungen deines Lebens sind. Zuallererst darfst du dich dabei in dich selbst verlieben. Denn in der Beziehung zu dir selbst setzt du den Maßstab für Mitgefühl, Verständnis, Respekt und Vertrauen, der sich in all deinen weiteren Beziehungen spiegelt. Wenn du gelernt hast, dich von hinderlichen Glaubenssätzen zu verabschieden, der Vergangenheit und dir selbst zu verzeihen, wird es dir gelingen, die richtigen Beziehungen in deinem Leben zu intensivieren und anderen für immer Lebewohl zu sagen. Denn dein Leben hat die besten Beziehungen verdient, die du führen kannst.

Das von Tobias Beck entwickelte Modell der vier Menschentypen in tierischer Gestalt – Wal, Hai, Delfin und Eule -, hat bereits online ein Millionenpublikum begeistert. Es wird dir dabei helfen herauszufinden, wie die Menschen um dich herum fühlen. Was motiviert sie? Wovon träumen sie? Was macht ihnen Angst? Du wirst in vielen humorvollen Geschichten deinen Partner, deine Familie, Freunde, Kollegen und dich selbst wiedererkennen und so besser verstehen lernen. Am Ende des Buches wirst du die Sprache dieser vier Tiere sprechen und wissen, weshalb Delfine niemals Eulen heiraten sollten, warum du einen Wal adoptieren musst und was du tunlichst vermeiden solltest, um nicht von einem Hai gefressen zu werden.

Tobias Beck nimmt dich mit auf eine Reise zu dir selbst und zu den Menschen, die du liebst – empathisch, berührend und mit viel Humor.

 

 

Unbox your Relationship!: Wie du Menschen für dich gewinnst und stabile Beziehungen aufbaust (Dein Erfolg)

zum Buch: HIER!

Unbox your Relationship!: Wie du Menschen für dich gewinnst und stabile Beziehungen aufbaust (Dein Erfolg) 

von Tobias Beck

Wir führen in unserer vernetzten Welt mehr Beziehungen als jemals zuvor. Nie waren wir mit so vielen Menschen gleichzeitig in Kontakt und nie fiel es uns so schwer, uns wirklich aufeinander einzulassen. Wir leben in einer Welt, die nach Perfektion strebt, und vergessen dabei, dass Beziehungen kein Instagram-Selfie mit Glamour-Filter sind. Beziehungen verändern sich ständig, denn sie leben mit und durch uns und deshalb sind sie wie wir: einzigartig statt makellos – und das ist gut so. Weil Perfektion viel zu statisch ist für unsere lebhafte Gefühlswelt, in der unsere Beziehungen zu Hause sind. Wir brauchen Beziehungen, um glücklich zu sein, doch genau diese einzigartige Gefühlswelt macht das In-Beziehung-Treten mit unseren Mitmenschen so schwierig.

Tobias Beck nimmt dich in seinem neuen Buch mit auf die Reise, deren Ziel die besten Beziehungen deines Lebens sind. Zuallererst darfst du dich dabei in dich selbst verlieben. Denn in der Beziehung zu dir selbst setzt du den Maßstab für Mitgefühl, Verständnis, Respekt und Vertrauen, der sich in all deinen weiteren Beziehungen spiegelt. Wenn du gelernt hast, dich von hinderlichen Glaubenssätzen zu verabschieden, der Vergangenheit und dir selbst zu verzeihen, wird es dir gelingen, die richtigen Beziehungen in deinem Leben zu intensivieren und anderen für immer Lebewohl zu sagen. Denn dein Leben hat die besten Beziehungen verdient, die du führen kannst.

Das von Tobias Beck entwickelte Modell der vier Menschentypen in tierischer Gestalt – Wal, Hai, Delfin und Eule -, hat bereits online ein Millionenpublikum begeistert. Es wird dir dabei helfen herauszufinden, wie die Menschen um dich herum fühlen. Was motiviert sie? Wovon träumen sie? Was macht ihnen Angst? Du wirst in vielen humorvollen Geschichten deinen Partner, deine Familie, Freunde, Kollegen und dich selbst wiedererkennen und so besser verstehen lernen. Am Ende des Buches wirst du die Sprache dieser vier Tiere sprechen und wissen, weshalb Delfine niemals Eulen heiraten sollten, warum du einen Wal adoptieren musst und was du tunlichst vermeiden solltest, um nicht von einem Hai gefressen zu werden.

Tobias Beck nimmt dich mit auf eine Reise zu dir selbst und zu den Menschen, die du liebst – empathisch, berührend und mit viel Humor.

 

 

Alles läuft super, während ich weg bin: Loslassen und dem Göttlichen die Schwergewichte überlassen

zum Buch: HIER!

Alles läuft super, während ich weg bin: Loslassen und dem Göttlichen die Schwergewichte überlassen

von Lola Jones

Ein Buch voller Wunder.

Dies ist kein gewöhnliches Buch. Es enthält energetische Informationen, die nachhaltige Transformationserlebnisse auslösen. Die spirituelle Lehrerin Lola Jones nennt diesen Prozess »Divine Openings«: Der Draht zum Göttlichen wird geöffnet. Endloses Suchen und An-sich-Arbeiten gehören damit der Vergangenheit an. Glückseligkeit stellt sich unvermeidlich ein – spielerisch und mit Leichtigkeit. Dabei geschehen 90 Prozent allein durch die göttliche Gnade, 10 Prozent müssen wir selbst beisteuern, indem wir unserem Verstand die nötigen Informationen geben, um sich auf Freude, Liebe, Frieden, Gesundheit, Humor und Wohlstand auszurichten. Erleuchtung für Anfänger und Fortgeschrittene!

Mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen!

Alles läuft super, während ich weg bin: Loslassen und dem Göttlichen die Schwergewichte überlassen

zum Buch: HIER!

Alles läuft super, während ich weg bin: Loslassen und dem Göttlichen die Schwergewichte überlassen

von Lola Jones

Ein Buch voller Wunder.

Dies ist kein gewöhnliches Buch. Es enthält energetische Informationen, die nachhaltige Transformationserlebnisse auslösen. Die spirituelle Lehrerin Lola Jones nennt diesen Prozess »Divine Openings«: Der Draht zum Göttlichen wird geöffnet. Endloses Suchen und An-sich-Arbeiten gehören damit der Vergangenheit an. Glückseligkeit stellt sich unvermeidlich ein – spielerisch und mit Leichtigkeit. Dabei geschehen 90 Prozent allein durch die göttliche Gnade, 10 Prozent müssen wir selbst beisteuern, indem wir unserem Verstand die nötigen Informationen geben, um sich auf Freude, Liebe, Frieden, Gesundheit, Humor und Wohlstand auszurichten. Erleuchtung für Anfänger und Fortgeschrittene!

Mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen!

Adventskalender: 3. Türchen

hinterm 3. Türchen ist

HUMOR!

Ich wünsche euch einen sehr humorvollen Tag 😉

.

Wikipedia sagt dazu folgendes:

Humor (lat. (h)umor „Saft, Feuchtigkeit“; in der Antike im Sinne von der richtigen Mischung der Körpersäfte,[1] die zu einer guten Stimmung verhilft) gilt auf den ersten Blick als eine Fähigkeit, ein Lachen hervorrufen zu können bzw. selbst zu lachen. Als humorvoll werden daher oft Personen bezeichnet, die andere zum Lachen bringen oder selbst auffällig häufig „die lustigen Dinge einer Situation“ zum Ausdruck bringen. Eine viel engere Auffassung – die Verwechslung von humorvoll mit der Akzeptanz makabrer Situationen – wird jedoch in der im deutschen Sprachgebrauch sprichwörtlichen Wendung „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ ausgedrückt.

Bis heute ist keine umfassende Theorie des Humors entwickelt worden. Dabei spielt vermutlich die große Vielfalt des Lachens, seiner Zielrichtungen, Verfahren und Anlässe eine Rolle. Immerhin ist es heute Konsens, dass Lachen als ein Kulturphänomen an eine bestimmte historische, soziale und personelle Konstellation gebunden ist. Für historisch frühe Formen existieren aber immer noch mehr offene Fragen als Quellen. Es ist zum Beispiel umstritten, ob der Mensch allein die Fähigkeit des Humors besitzt („Der Mensch: der lachende Affe“), oder ob auch andere Lebewesen diese Fähigkeit besitzen (s. u.).

Auch die Feldforschung der Ethnologie hat bisher keine Integration ihrer vielen Beobachtungen erarbeiten können: Worüber man lacht, wer das Lachen wie auslöst, welche Wirkung ein Lachen im sozialen Kontext hat – die Antworten auf diese Fragen sind immer noch sehr verschieden. Eine besondere Schwierigkeit ist, dass das Lachen anderer Kulturkreise oft nur in der Kontaktsituation mit Ethnologen beobachtet werden konnte: Andere Ethnien lachten über die für sie erstaunlichen Verhaltensweisen der Ethnologen. Also beeinflussten Herkunft und Verhalten der Forscher während ihrer Beobachtungen gelegentlich auch schon die Aktionen und Reaktionen der von ihnen observierten Individuen.

Wochenausblick vom 07.07.14- 13.07.14

Diese Woche zeigt uns,

wie wir die Schwingungserhöhung von Mutter Erde und in uns durch die Liebe und Selbstakzeptanz annehmen können

…. dazu gehört auch eine Prise Humor 😉

Gern auch zum teilen 🙂

Adventskalender: 3. Türchen

hinterm 3. Türchen ist

HUMOR!

Ich wünsche euch einen sehr humorvollen Tag 😉

.

Wikipedia sagt dazu folgendes:

Humor (lat. (h)umor „Saft, Feuchtigkeit“; in der Antike im Sinne von der richtigen Mischung der Körpersäfte,[1] die zu einer guten Stimmung verhilft) gilt auf den ersten Blick als eine Fähigkeit, ein Lachen hervorrufen zu können bzw. selbst zu lachen. Als humorvoll werden daher oft Personen bezeichnet, die andere zum Lachen bringen oder selbst auffällig häufig „die lustigen Dinge einer Situation“ zum Ausdruck bringen. Eine viel engere Auffassung – die Verwechslung von humorvoll mit der Akzeptanz makabrer Situationen – wird jedoch in der im deutschen Sprachgebrauch sprichwörtlichen Wendung „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ ausgedrückt.

Bis heute ist keine umfassende Theorie des Humors entwickelt worden. Dabei spielt vermutlich die große Vielfalt des Lachens, seiner Zielrichtungen, Verfahren und Anlässe eine Rolle. Immerhin ist es heute Konsens, dass Lachen als ein Kulturphänomen an eine bestimmte historische, soziale und personelle Konstellation gebunden ist. Für historisch frühe Formen existieren aber immer noch mehr offene Fragen als Quellen. Es ist zum Beispiel umstritten, ob der Mensch allein die Fähigkeit des Humors besitzt („Der Mensch: der lachende Affe“), oder ob auch andere Lebewesen diese Fähigkeit besitzen (s. u.).

Auch die Feldforschung der Ethnologie hat bisher keine Integration ihrer vielen Beobachtungen erarbeiten können: Worüber man lacht, wer das Lachen wie auslöst, welche Wirkung ein Lachen im sozialen Kontext hat – die Antworten auf diese Fragen sind immer noch sehr verschieden. Eine besondere Schwierigkeit ist, dass das Lachen anderer Kulturkreise oft nur in der Kontaktsituation mit Ethnologen beobachtet werden konnte: Andere Ethnien lachten über die für sie erstaunlichen Verhaltensweisen der Ethnologen. Also beeinflussten Herkunft und Verhalten der Forscher während ihrer Beobachtungen gelegentlich auch schon die Aktionen und Reaktionen der von ihnen observierten Individuen.

Verloren….

(c) Sabine Hahner

Sabine Hahner

~~~~~

„Verloren ist, wer den Humor verlor.“

~~~~~

Otto Julius Bierbaum, Pseudonym Martin Möbius
War ein deutscher Literat.
* 28.06.1865 in Grünberg (Niederschlesien), im heutigenPolen
† 01.02.1910 in Radebeul (Niedersachsen), Deutschland

Humor, Leben, Gegenwind

Wasser

~~~~~

„Humor ist die Fähigkeit,

im Leben mit Gegenwind zu segeln.“

~~~~~

Günter Pfitzmann
War ein deutscher Schauspieler und Kabarettist.
* 08.04.1924 in Berlin, Deutschland
† 30.05.2003 in Berlin, Deutschland

Der Ladakh-Instinkt

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Wir leben heute in einer sehr schnellebigen Zeit mit rasch aufeinanderfolgenden, oft gravierenden Veränderungen. Im kleinen Land Ladakh genießen die Menschen ein Leben in unerschütterlichem Selbstvertrauen, obwohl sie rein äußerlich wirklich arm zu sein scheinen. Mangel mit seinen Auswirkungen sind Gefühle, die sie dennoch nicht im geringsten kennen. Ihr einfaches, klares Wissen fühlt sich bei praktischer Anwendung genauso an, wie das „große Los“. Ihr Wissen und ihre sanften Methoden sind höchst wirksam, leicht verständlich und für jeden Menschen anwendbar. Sie führen uns auf vollkommen neue Wege, die eine deutlich höhere Lebensqualität, begründeten Optimismus und Klarheit, sowie spontane Lebensfreude bewirken. Einfacher geht es nicht mehr und effizienter wohl auch nicht.

Der Verlag über das Buch
Die Konzepte der Ladakhis wurden interessant aufbereitet und mit viel Humor erzählt. Die detaillierte Beschreibung bis dato kaum bekannter, heilsamer Essenzen, zahlreiche praktische Übungen sowie eine Übersicht absolut einzigartiger Kraft und Klarheit spendender Energie-Karten unterstreichen den herausragenden Wert dieses Ladakh-Wissens.

Über den Autor
Suzan H. Wiegel ist Heilpraktikerin und Psychotherapeutin sowie erfahrene Lehrerin für energetische Heilweisen. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und gibt Trainings im In- und Ausland.