Tag-Archiv | Fähigkeit

Heile deinen Körper: Seelisch-geistige Gründe für körperliche Krankheit

zum Buch: HIER!

 

Heile deinen Körper: Seelisch-geistige Gründe für körperliche Krankheit

von Louise Hay

 

Falsche Denkmuster verursachen Krankheiten. Aber mit affirmativen Sprüchen lassen sich die Denkmuster ins Positive wandeln, und diese neuen Muster führen zu Gesundheit und Heilung.

Louise Hays Klassiker weckt im Leser diese Fähigkeit, aktiv zum eigenen Heilungsprozess beizutragen.

 

Adventskalender: 3. Türchen

hinterm 3. Türchen ist

HUMOR!

Ich wünsche euch einen sehr humorvollen Tag 😉

.

Wikipedia sagt dazu folgendes:

Humor (lat. (h)umor „Saft, Feuchtigkeit“; in der Antike im Sinne von der richtigen Mischung der Körpersäfte,[1] die zu einer guten Stimmung verhilft) gilt auf den ersten Blick als eine Fähigkeit, ein Lachen hervorrufen zu können bzw. selbst zu lachen. Als humorvoll werden daher oft Personen bezeichnet, die andere zum Lachen bringen oder selbst auffällig häufig „die lustigen Dinge einer Situation“ zum Ausdruck bringen. Eine viel engere Auffassung – die Verwechslung von humorvoll mit der Akzeptanz makabrer Situationen – wird jedoch in der im deutschen Sprachgebrauch sprichwörtlichen Wendung „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ ausgedrückt.

Bis heute ist keine umfassende Theorie des Humors entwickelt worden. Dabei spielt vermutlich die große Vielfalt des Lachens, seiner Zielrichtungen, Verfahren und Anlässe eine Rolle. Immerhin ist es heute Konsens, dass Lachen als ein Kulturphänomen an eine bestimmte historische, soziale und personelle Konstellation gebunden ist. Für historisch frühe Formen existieren aber immer noch mehr offene Fragen als Quellen. Es ist zum Beispiel umstritten, ob der Mensch allein die Fähigkeit des Humors besitzt („Der Mensch: der lachende Affe“), oder ob auch andere Lebewesen diese Fähigkeit besitzen (s. u.).

Auch die Feldforschung der Ethnologie hat bisher keine Integration ihrer vielen Beobachtungen erarbeiten können: Worüber man lacht, wer das Lachen wie auslöst, welche Wirkung ein Lachen im sozialen Kontext hat – die Antworten auf diese Fragen sind immer noch sehr verschieden. Eine besondere Schwierigkeit ist, dass das Lachen anderer Kulturkreise oft nur in der Kontaktsituation mit Ethnologen beobachtet werden konnte: Andere Ethnien lachten über die für sie erstaunlichen Verhaltensweisen der Ethnologen. Also beeinflussten Herkunft und Verhalten der Forscher während ihrer Beobachtungen gelegentlich auch schon die Aktionen und Reaktionen der von ihnen observierten Individuen.

Adventskalender: 1. Türchen

Am 1. ist hinter dem Türchen

„Verständnis“

Wikipedia sagt dazu:

Verständnis bezeichnet:

  • Verstehen, das inhaltliche Begreifen eines Sachverhalts
  • Empathie, die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und mitzufühlen
  • Meinung, im Sinne einer Auffassung oder eines Standpunktes

Verständnis: ist in meinen Augen ein Gefühl, das uns entgegengebracht wird, wenn wir etwas verkehrt gemacht haben. Oft von einer Person, die uns sehr Nahe steht, aber auch von vollkommen Fremden, die von der gleichen Erfahrung berichten können oder eine ähnliche gemacht haben…. oder diejenigen, die sich dank ihrer Empathie sehr gut in uns und/oder die Situation einfühlen können.

Ich wünschen allen  hier immer genug Verständnis, wenn ihr es braucht!

Herzliche Grüße

Sabine

(Foto: Fotolia)

Adventskalender: 3. Türchen

hinterm 3. Türchen ist

HUMOR!

Ich wünsche euch einen sehr humorvollen Tag 😉

.

Wikipedia sagt dazu folgendes:

Humor (lat. (h)umor „Saft, Feuchtigkeit“; in der Antike im Sinne von der richtigen Mischung der Körpersäfte,[1] die zu einer guten Stimmung verhilft) gilt auf den ersten Blick als eine Fähigkeit, ein Lachen hervorrufen zu können bzw. selbst zu lachen. Als humorvoll werden daher oft Personen bezeichnet, die andere zum Lachen bringen oder selbst auffällig häufig „die lustigen Dinge einer Situation“ zum Ausdruck bringen. Eine viel engere Auffassung – die Verwechslung von humorvoll mit der Akzeptanz makabrer Situationen – wird jedoch in der im deutschen Sprachgebrauch sprichwörtlichen Wendung „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ ausgedrückt.

Bis heute ist keine umfassende Theorie des Humors entwickelt worden. Dabei spielt vermutlich die große Vielfalt des Lachens, seiner Zielrichtungen, Verfahren und Anlässe eine Rolle. Immerhin ist es heute Konsens, dass Lachen als ein Kulturphänomen an eine bestimmte historische, soziale und personelle Konstellation gebunden ist. Für historisch frühe Formen existieren aber immer noch mehr offene Fragen als Quellen. Es ist zum Beispiel umstritten, ob der Mensch allein die Fähigkeit des Humors besitzt („Der Mensch: der lachende Affe“), oder ob auch andere Lebewesen diese Fähigkeit besitzen (s. u.).

Auch die Feldforschung der Ethnologie hat bisher keine Integration ihrer vielen Beobachtungen erarbeiten können: Worüber man lacht, wer das Lachen wie auslöst, welche Wirkung ein Lachen im sozialen Kontext hat – die Antworten auf diese Fragen sind immer noch sehr verschieden. Eine besondere Schwierigkeit ist, dass das Lachen anderer Kulturkreise oft nur in der Kontaktsituation mit Ethnologen beobachtet werden konnte: Andere Ethnien lachten über die für sie erstaunlichen Verhaltensweisen der Ethnologen. Also beeinflussten Herkunft und Verhalten der Forscher während ihrer Beobachtungen gelegentlich auch schon die Aktionen und Reaktionen der von ihnen observierten Individuen.

Adventskalender: 1. Türchen

Am 1. ist hinter dem Türchen

„Verständnis“

Wikipedia sagt dazu:

Verständnis bezeichnet:

  • Verstehen, das inhaltliche Begreifen eines Sachverhalts
  • Empathie, die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und mitzufühlen
  • Meinung, im Sinne einer Auffassung oder eines Standpunktes

Verständnis: ist in meinen Augen ein Gefühl, das uns entgegengebracht wird, wenn wir etwas verkehrt gemacht haben. Oft von einer Person, die uns sehr Nahe steht, aber auch von vollkommen Fremden, die von der gleichen Erfahrung berichten können oder eine ähnliche gemacht haben…. oder diejenigen, die sich dank ihrer Empathie sehr gut in uns und/oder die Situation einfühlen können.

Ich wünschen allen  hier immer genug Verständnis, wenn ihr es braucht!

Herzliche Grüße

Sabine

Humor, Leben, Gegenwind

Wasser

~~~~~

„Humor ist die Fähigkeit,

im Leben mit Gegenwind zu segeln.“

~~~~~

Günter Pfitzmann
War ein deutscher Schauspieler und Kabarettist.
* 08.04.1924 in Berlin, Deutschland
† 30.05.2003 in Berlin, Deutschland

Stil – eine Fähigkeit

~

„Stil ist die Fähigkeit,

komplizierte Dinge einfach zu sagen

– nicht umgekehrt.“

~

Jean Cocteau
War ein Dichter, Regisseur und Grafiker.
* 05.07.1889 in Maisons-Laffitte bei Paris, Frankreich
† 11.10.1963 in Milly bei Paris, Frankreich

Manifestation

Neue Möglichkeiten, Gelegenheiten und Fülle eröffnen sich Dir. Mache Dir bewusst, das Du all diese Geschenke in diesem Moment erfahren kannst! Die von Dir erhofften Ziele sind dabei, sich zu verwirklichen. Vielleicht werden sie sich auf andere Weise manifestieren, als Du es erwartest hast, doch werden die Belohnungen, die Du Dir so sehnlichst wünschst – wie zum Beispiel Gefühle von Frieden, Sicherheit und Glück -, genauso eintreten, wie Du sie erbeten hast. Bitte Deine Engel, Dir zu helfen, Vertrauen in Deine Fähigkeit zu haben, Dinge und Ereignisse zu manifestieren. In diesem Vertrauen kannst Du gemeinsam mit Gott alles erreichen! Dies ist ein Prozess, in dessen Verlauf sich alle Gedanken in greifbarer Form verwandeln: Zunächst beginnen sie als eine Idee, geboren aus einer göttlichen Quelle. Dann ruft die Idee ein Gefühl hervor. Falls das Gefühl liebevoll und nährend ist, erschaffen die Idee und das Gefühl gemeinsam den Embryo der Manifestation. Du nährst Deine neugeborene Idee, indem Du an sie glaubst und der schrittweisen Anleitung folgst, die Gott und die Engel Dir durch Gefühle, Träume und Visionen geben.

Manifestation

Neue Möglichkeiten, Gelegenheiten und Fülle eröffnen sich Dir. Mache Dir bewusst, das Du all diese Geschenke in diesem Moment erfahren kannst! Die von Dir erhofften Ziele sind dabei, sich zu verwirklichen. Vielleicht werden sie sich auf andere Weise manifestieren, als Du es erwartest hast, doch werden die Belohnungen, die Du Dir so sehnlichst wünschst – wie zum Beispiel Gefühle von Frieden, Sicherheit und Glück -, genauso eintreten, wie Du sie erbeten hast. Bitte Deine Engel, Dir zu helfen, Vertrauen in Deine Fähigkeit zu haben, Dinge und Ereignisse zu manifestieren. In diesem Vertrauen kannst Du gemeinsam mit Gott alles erreichen! Dies ist ein Prozess, in dessen Verlauf sich alle Gedanken in greifbarer Form verwandeln: Zunächst beginnen sie als eine Idee, geboren aus einer göttlichen Quelle. Dann ruft die Idee ein Gefühl hervor. Falls das Gefühl liebevoll und nährend ist, erschaffen die Idee und das Gefühl gemeinsam den Embryo der Manifestation. Du nährst Deine neugeborene Idee, indem Du an sie glaubst und der schrittweisen Anleitung folgst, die Gott und die Engel Dir durch Gefühle, Träume und Visionen geben.