Tag-Archiv | Doktor der Psychologie

Heilung von Schuldgefühlen

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Schuldgefühle – wer kennt sie nicht? Die meisten Menschen fühlen sich schuldig für Dinge, die sie getan oder gedacht haben, auch wenn es ihnen oft gar nicht bewusst ist. Schuldgefühle bewirken, dass wir uns herabsetzen und uns für das bestrafen, was wir getan zu haben glauben. Chuck Spezzano nähert sich diesem Thema mit der ihm eigenen Mischung aus Humor und Tiefgründigkeit. Er zeigt in seinem wachrüttelnden Buch nicht nur, wie es gelingen kann, die oftmals tief im Unterbewusstsein verborgenen Ursachen unserer Schuldgefühle aufzudecken, sondern stellt auch Wege vor, wie sie geheilt werden können. Seine Prinzipien werden anhand von Übungen und Fallbeispielen aus seiner langjährigen Praxis als Therapeut veranschaulicht. Die wichtigste Botschaft des Buches lautet, dass in seinem innersten und unveränderlichen Wesenskern jeder Mensch unschuldig ist.

Über den Autor
Der Bestsellerautor Chuck Spezzano ist Doktor der Psychologie und als Referent, Seminarleiter, spiritueller Wegbegleiter und visionärer Lebenslehrer international bekannt. Gemeinsam mit seiner Frau Lency hat er die bahnbrechende Methode der «Psychology of Vision» entwickelt und arbeitet seit mittlerweile über dreißig Jahren in Europa, Nordamerika und Asien als Familienberater und Therapeut.

Satsangs der Selbstbefreiung

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Immer mehr Menschen erleben sich heute im Satsang. Aber was tun sie da?

Satsang kommt aus der indischen Vedanta-Tradition und heißt wörtlich „im Angesicht der Wahrheit sitzen“. Ohne äußeren Lehrer wird dies zur Begegnung mit der eigenen Wahrheit und folglich mit sich selbst. Selbstbefreiung wurzelt im tibetischen „Zen“ und führt zur Auflösung dessen, was Leid verursacht. Im Satsang der Selbstbefreiung übernimmt also die wachsende Bewußtheit die Rolle des Meisters.

Satsangs streben nicht an, an Problemen zu arbeiten oder „besser“ zu werden, sondern es geht darum, der eigenen Wahrheit zu begegnen: Das geschieht, wenn Gewohnheiten entmachtet und das Fühlen gestärkt wird.

Die Atmosphäre des Buches ist klar, humorvoll und einfühlsam. Traditionelle Inhalte der indischen und tibetisch-buddhistischen Lehren sprechen hier die Sprache unserer Zeit. Die Texte atmen Zuversicht und Vertrauen: in das Potential, sich selbst zu befreien.

Der Praxisteil umfaßt ein Übungsprogramm mit 40 Satsangs der Selbstbefreiung, in dem die neun Prinzipien der Selbstheilung angewendet werden.

Paula Horan und Narayan Chöyin Dorje sind verheiratet. Paula Horan ist Doktor der Psychologie und seit zwei Jahrzehnten Reiki-Meisterin. Sie widmet sich ganz der Praxis der Selbstbefreiung: zuerst mit ihrem Meister Papaji, jetzt verbringt sie jedes Jahr einige Monate in Kathmandu in Nepal, wo sie von zwei Dzogchen Yogis aus der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus systematische Belehrungen empfängt. Narayan Chöyin Dorje studierte Indologie und praktiziert tibetischen Buddhismus. Er und Paula leben und arbeiten heute als spirituelle Schüler und Lehrer in Südindien und Nepal.

Über den Autor
Paula Horan ist Doktor der Psychologie und seit zwei Jahrzehnten Reiki-Meisterin. Sie lebt seit zehn Jahren in Indien und widmet sich ganz der Praxis der Selbstbefreiung: zuerst mit ihrem Meister Papaji, jetzt verbringt sie jedes Jahr einige Monate in Kathmandu, in Nepal, wo sie von zwei Dzogchen Yogis aus der Nyingma Tradition des Tibetischen Buddhismus systematische Belehrungen empfängt.Narayan Chöyin Dorje studierte Indologie und praktiziert tibetischen Buddhismus. Er und Paula leben und arbeiten heute als spirituelle Schüler und Lehrer in Südindien und Nepal.