Tag-Archiv | Debbie Ford

Der Film „Moses Code“

zum Film: HIER!

Der Moses Code [Offizieller Film]

Der Code zur Erfüllung deiner Bestimmung!

Über den Film „Der Moses Code“

Dokumentarfilm | 2008 | 58 Minuten | Deutsch | Regie: James F. Twyman| mit Neale Donald Walsch, Dr. Joe Dispenza, Gregg Braden, Sonia Choquette

Der Moses Code ist ein Gänsehaut-Film, dessen transformierende Kraft in Deutschland bisher unterschätzt wurde. In den USA haben Hunderttausende den Film bereits gesehen und das Buch stand auf der Bestsellerliste der New York Times.

Wissenschaftler, Philosophen, Visionäre und Psychologen wie Neale Donald WalschDr. Joe DispenzaGregg BradenMichael Beckwith und viele andere berichten in dieser außergewöhnlichen Dokumentation, wie sie mithilfe des Moses Codes ihr Leben veränderten und wie auch du dein Leben, im Sinne deiner Bestimmung, mit dem Moses Code verändern kannst. Lebendige Filmszenen bereichern dieses außergewöhnliche Werk, bei welchem Drew Heriot, wie auch beim Bestseller The Secret, Regie führte.

Der Moses Code

Die meisten Menschen haben gelernt, dass der Name den Moses erhielt „Ich bin der ich bin“ oder „Ich bin das ich bin“ lautet. Der Sinn dieses Namens erschließt sich jedoch erst durch den Code. Der Code liegt in so etwas Einfachen, dass seine unvorstellbare Macht, nur schwer zu glauben ist.

Durch die Macht des göttlichen Namens bewirkte Moses laut Überlieferungen einige der größten Wunder der Bibel. Als die religiösen Führer die Macht des heiligen Namens erkannten, sollen sie seine Aussprache zur höchsten Blasphemie erklärt haben. So wurde der göttliche Name missverstanden, fehlinterpretiert und der Code zur Befreiung der Menschheit blieb ungenutzt – bis heute.

Moses Reise ist auch unsere Reise

Moses Geschichte ist mehr als eine bloße Überlieferung: sie dient als Metapher für unser persönliches Leben. Jeder von uns trägt eine Bestimmung in sich, die sich bemerkbar macht. Einen inneren Ruf, der drängt, ihm zu folgen. Doch dem Pharao (unser Intellekt, unser Ego) gefällt die Welt, die er sich geschaffen hat und wünscht keine Veränderung. Der innere Zwiespalt ruft die Auseinandersetzung mit unserem ganz persönlichen Pharao auf den Plan. Erst, wenn unser Pharao seinen Kampf gegen unseren prophetischen Ruf aufgibt, beginnt unsere Reise in die Erfüllung unserer Bestimmung.

Die Tür steht jetzt offen – es liegt an uns, in eine neue Welt einzutreten!

Protagonisten im Film: Dr. Joe Dispenza, Neale Donald Walsch, Micheale Beckwith, Gregg Braden, James van Praagh, Sonja Choquette, James Twyman, Debbie Ford, Marry Manin, Harville Hendrix, John Holland, Les Brown, Mikki Willis, Beau Bressler, Cheryl Richardson, Iyanla Vanzant, Vivian Glyck

Zum Film: DER MOSES CODE

Schattenarbeit

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
*Neuausgestattete Ausgabe von Debbie Fords „Die dunkle Seite der Lichtjäger“*
Neben den lichtvollen Seiten gehört zu unserer Persönlichkeit auch der „Schatten“ – Charakterzüge, die wir nicht wahrhaben wollen und daher verdrängen. Aber erst wenn wir unsere Schattenseiten anerkennen und heilen, können wir Zufriedenheit, innere Ausgeglichenheit und tiefes Wohlbefinden empfinden, können wir wahrhaft ganz werden. Praxisbezogen und lebendig ermutigt Debbie Ford jeden, sich den Abgründen und Ängsten der eigenen Psyche zu stellen.

Über den Autor
Debbie Ford studierte Psychologie an der John F. Kennedy University und arbeitete als Lehrerin, Beraterin und Persönlichkeitstrainerin. Als Mitglied des Chopra Center for Well Being in La Jolla, Kalifornien, half sie zahllosen Menschen, ihr Selbstbewusstsein wiederzuerlangen und ihrem Leben Sinn und Ziel zu geben. Mehrere ihrer Bücher standen auf der New-York-Times-Bestsellerliste.

Gabriele Kuby studierte Soziologie und war 1967 Referentin im AStA der Freien Universität Berlin. Ihre spirituelle Suche begann 1973. Von 1974 bis 1976 besuchte sie in England die Gurdjieff-Schule „International Academy for Continuous Education“. 1977 unternahm sie als Journalistin eine ausgedehnte Reise durch spirituelle Kommunen in Amerika. Außerdem arbeitet sie als Dolmetscherin und Übersetzerin.