Tag-Archiv | Buch-autorin

Ich kann nicht mehr … Stell dich nicht so an!

zum Buch: HIER! 

Ich kann nicht mehr … Stell dich nicht so an!
Jeder kann sich aus der Depression befreien und glücklich leben
von Marion Rößler

Kurzbeschreibung
Jeder ist in der Lage, sein Leben neu zu gestalten! Dazu braucht es kein Wunder, sondern nur ein wenig Mut. Sie stehen mit dem Rücken an der Wand und suchen nach einer Hilfestellung? In diesem Buch erleben Sie eindrucksvoll mit, wie die Autorin aus einer schwer depressiven Phase in ein selbstbestimmtes Leben voller Glück, Lebendigkeit und Energie gefunden hat. Auch Themen wie „Trauma“, „Essstörung“, „Postnatale Depression“ und „Borderline-Persönlichkeitsstörung“ finden sich hier und werden leicht verständlich erklärt. – Wo kann ich Hilfe finden? – Was können Angehörige tun und wie Betroffene verstehen? – Wie verwandle ich eine Krise in eine Chance? – Wie gehe ich Schritt für Schritt voran, auch wenn weitere Hindernisse auftauchen? Die zweifache Mutter, heutige Unternehmerin und Buch-autorin führt in diesem Selbstbericht durch die Stationen der Entwicklung und gibt sehr persönliche Einblicke in therapeutische Prozesse und verschiedene Kliniken.

Autorenkommentar
Jahrelang trug ich mich mit dem Gedanken, ein Buch zu schreiben, nur war mir das eigentliche Grundthema dazu noch nicht klar. Im Frühjahr 2010 hatte ich es urplötzlich deutlich vor Augen: Es musste um die Depression gehen. In gerade einmal sieben Wochen entstanden die Seiten. So wichtig war es mir, diese positiven Impulse aus meiner Vergangenheit heraus an Betroffene und Angehörige weiter zu geben. Wenn jemand nicht selbst darunter leidet, kennt er zumindest jemandem im Bekanntenkreis oder ein Familienmitglied, der mit einer Depression zu tun hat. Ich möchte mit den sehr persönlichen Einblicken in mein Leben und die Entwicklungsschritte in verschiedenen Kliniken aufklären und sensibilisieren. Das Tabu einer Depression und die Erwartung in der Gesellschaft, dass man keine Schwächen haben darf, müssen weg. Jeder Mensch hat seine Grenzen und jeder einzelne davon hat sie woanders. Es ist gut und gesund, diese zu spüren und ein Gefühl für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Aus einem „Burnout“ wird eine Depression, der Übergang ist oft schleichend. Und warum? Weil wir dennoch weiter versuchen, Leistung zu bringen und zu funktionieren. Das muss nicht sein. Gehen Sie mit mir auf diese Reise und spüren Sie in meinen Erzählungen die Chancen, die in einer solchen Krisen stecken können. Wenn ich nur einem Menschen mit meinem Buch mit positiven Impulsen erreicht und auf den Weg der Veränderung hin zu einer gesunden Zukunft gebracht habe, habe ich einen guten Job gemacht. Genießen Sie das Leben wieder, so wie ich es tue. In diesem Sinne: „Viel Spaß im Leben!“

Über den Autor
Marion Rößler, geboren 1970 ist Überlebensexpertin. Nach vielen Jahren als Sekretärin mit gleichzeitiger Verantwortung für Haushalt und zwei Kinder entging sie 2004 nur knapp einem Selbstmord. Selbst die folgenden Beziehungskrisen und offenbarten Traumata aus der Kindheit konnten sie nicht aufhalten. Im Gegenteil! Wie man aus der Opferrolle in ein selbstbestimmtes Leben mit Eigenverantwortung findet und dabei noch glücklich ist, hat sie beeindruckend gezeigt. Voller Lebensenergie setzt sie spontan das ihr schon lange vertraute Talent zum Schreiben in Eigenregie um. Mit dem Buch „Ich kann nicht mehr … Stell dich nicht so an!“ geht sie in die erste Veröffentlichung als Autorin und gleichzeitige Verlegerin. Heute gibt Sie in ihren Büchern und Seminaren die unmittelbaren Erfahrungen für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung weiter und unterstützt damit auch hilfreiche Stiftungen und Vereine. „Nach so viel Praxis kann man gar nicht anders, als zur Fachfrau zu werden.“

Ich kann nicht mehr … Stell dich nicht so an!

zum Buch: HIER!

Kurzbeschreibung
Jeder ist in der Lage, sein Leben neu zu gestalten! Dazu braucht es kein Wunder, sondern nur ein wenig Mut. Sie stehen mit dem Rücken an der Wand und suchen nach einer Hilfestellung? In diesem Buch erleben Sie eindrucksvoll mit, wie die Autorin aus einer schwer depressiven Phase in ein selbstbestimmtes Leben voller Glück, Lebendigkeit und Energie gefunden hat. Auch Themen wie „Trauma“, „Essstörung“, „Postnatale Depression“ und „Borderline-Persönlichkeitsstörung“ finden sich hier und werden leicht verständlich erklärt. – Wo kann ich Hilfe finden? – Was können Angehörige tun und wie Betroffene verstehen? – Wie verwandle ich eine Krise in eine Chance? – Wie gehe ich Schritt für Schritt voran, auch wenn weitere Hindernisse auftauchen? Die zweifache Mutter, heutige Unternehmerin und Buch-autorin führt in diesem Selbstbericht durch die Stationen der Entwicklung und gibt sehr persönliche Einblicke in therapeutische Prozesse und verschiedene Kliniken.

Autorenkommentar
Jahrelang trug ich mich mit dem Gedanken, ein Buch zu schreiben, nur war mir das eigentliche Grundthema dazu noch nicht klar. Im Frühjahr 2010 hatte ich es urplötzlich deutlich vor Augen: Es musste um die Depression gehen. In gerade einmal sieben Wochen entstanden die Seiten. So wichtig war es mir, diese positiven Impulse aus meiner Vergangenheit heraus an Betroffene und Angehörige weiter zu geben. Wenn jemand nicht selbst darunter leidet, kennt er zumindest jemandem im Bekanntenkreis oder ein Familienmitglied, der mit einer Depression zu tun hat. Ich möchte mit den sehr persönlichen Einblicken in mein Leben und die Entwicklungsschritte in verschiedenen Kliniken aufklären und sensibilisieren. Das Tabu einer Depression und die Erwartung in der Gesellschaft, dass man keine Schwächen haben darf, müssen weg. Jeder Mensch hat seine Grenzen und jeder einzelne davon hat sie woanders. Es ist gut und gesund, diese zu spüren und ein Gefühl für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Aus einem „Burnout“ wird eine Depression, der Übergang ist oft schleichend. Und warum? Weil wir dennoch weiter versuchen, Leistung zu bringen und zu funktionieren. Das muss nicht sein. Gehen Sie mit mir auf diese Reise und spüren Sie in meinen Erzählungen die Chancen, die in einer solchen Krisen stecken können. Wenn ich nur einem Menschen mit meinem Buch mit positiven Impulsen erreicht und auf den Weg der Veränderung hin zu einer gesunden Zukunft gebracht habe, habe ich einen guten Job gemacht. Genießen Sie das Leben wieder, so wie ich es tue. In diesem Sinne: „Viel Spaß im Leben!“

Über den Autor
Marion Rößler, geboren 1970 ist Überlebensexpertin. Nach vielen Jahren als Sekretärin mit gleichzeitiger Verantwortung für Haushalt und zwei Kinder entging sie 2004 nur knapp einem Selbstmord. Selbst die folgenden Beziehungskrisen und offenbarten Traumata aus der Kindheit konnten sie nicht aufhalten. Im Gegenteil! Wie man aus der Opferrolle in ein selbstbestimmtes Leben mit Eigenverantwortung findet und dabei noch glücklich ist, hat sie beeindruckend gezeigt. Voller Lebensenergie setzt sie spontan das ihr schon lange vertraute Talent zum Schreiben in Eigenregie um. Mit dem Buch „Ich kann nicht mehr … Stell dich nicht so an!“ geht sie in die erste Veröffentlichung als Autorin und gleichzeitige Verlegerin. Heute gibt Sie in ihren Büchern und Seminaren die unmittelbaren Erfahrungen für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung weiter und unterstützt damit auch hilfreiche Stiftungen und Vereine. „Nach so viel Praxis kann man gar nicht anders, als zur Fachfrau zu werden.“