Tag-Archiv | Augen

Im Himmel gibt es einen Bahnhof

zum Buch: Hier!

 

Im Himmel gibt es einen Bahnhof

von Jando

Prolog

Die aufgehende Sonne färbt das Meer goldenrot ein. Kleine Wellen rollen an die Küste, während die ersten Wasservögel ihre Flügel ausbreiten. Still ist es hier. Keine Menschenseele weit und breit. Mein Blick schweift auf das offene Meer. Am fernen Horizont entdecke ich Schiffe und Boote, die gemächlich in der Sonne über das Wasser gleiten. Vor nicht allzu langer Zeit begann irgendwo da draußen eine der fantastischsten Geschichten unserer Zeit. Eine Geschichte, die zeigt, dass es im Leben so unglaublich viel mehr gibt, als wir uns tatsächlich vorstellen können. Doch möchte ich hier noch nicht zu viel verraten. Denn es ist ihre Geschichte: Die der Familie Bousward. Eine Geschichte die aufzeigt, das Leben auch immer Erneuerung bedeutet, so wie das Eis, welches im Frühjahr wieder zu fließen beginnt. Einige mögen diese Vorgänge als Kreislauf des Lebens bezeichnen. Aber was passiert, wenn dieser Kreislauf durchbrochen wird?
Bevor ihr nun umblättert und in eine Welt eintaucht, in der Realität und Fantasie miteinander verschmelzen, möchte ich euch etwas mit auf den Weg geben, das mir mein Urgroßvater vor langer Zeit ins Ohr flüsterte:
„Es gibt im Leben Ereignisse, die du mit deinen Augen nicht erkennen kannst. Dann solltest du versuchen sie mit deinem Herzen zu sehen. Wenn du diesen schwierigen Weg gemeistert hast, erscheinen dir die nächsten Schritte so, als würdest du von einer Wolke zur nächsten schweben.“
So ist es wohl…
Ich nehme mir Stift und meine alte Schreibkladde und beginne gedankenversunken, die ersten Worte zu Papier zu bringen.
Es war einmal…

Im Himmel gibt es einen Bahnhof

zum Buch: Hier!

 

Im Himmel gibt es einen Bahnhof

von Jando

Prolog

Die aufgehende Sonne färbt das Meer goldenrot ein. Kleine Wellen rollen an die Küste, während die ersten Wasservögel ihre Flügel ausbreiten. Still ist es hier. Keine Menschenseele weit und breit. Mein Blick schweift auf das offene Meer. Am fernen Horizont entdecke ich Schiffe und Boote, die gemächlich in der Sonne über das Wasser gleiten. Vor nicht allzu langer Zeit begann irgendwo da draußen eine der fantastischsten Geschichten unserer Zeit. Eine Geschichte, die zeigt, dass es im Leben so unglaublich viel mehr gibt, als wir uns tatsächlich vorstellen können. Doch möchte ich hier noch nicht zu viel verraten. Denn es ist ihre Geschichte: Die der Familie Bousward. Eine Geschichte die aufzeigt, das Leben auch immer Erneuerung bedeutet, so wie das Eis, welches im Frühjahr wieder zu fließen beginnt. Einige mögen diese Vorgänge als Kreislauf des Lebens bezeichnen. Aber was passiert, wenn dieser Kreislauf durchbrochen wird?
Bevor ihr nun umblättert und in eine Welt eintaucht, in der Realität und Fantasie miteinander verschmelzen, möchte ich euch etwas mit auf den Weg geben, das mir mein Urgroßvater vor langer Zeit ins Ohr flüsterte:
„Es gibt im Leben Ereignisse, die du mit deinen Augen nicht erkennen kannst. Dann solltest du versuchen sie mit deinem Herzen zu sehen. Wenn du diesen schwierigen Weg gemeistert hast, erscheinen dir die nächsten Schritte so, als würdest du von einer Wolke zur nächsten schweben.“
So ist es wohl…
Ich nehme mir Stift und meine alte Schreibkladde und beginne gedankenversunken, die ersten Worte zu Papier zu bringen.
Es war einmal…

Neubeginn

Dir wird jetzt ein neuer Anfang ermöglicht. Es begegnen Dir viele wunderbare Möglichkeiten und Erfahrungen. Heiße das Neue in Deinem Leben willkommen, einschließlich neuer Möglichkeiten, Menschen und Projekte. Die Engel wissen, dass Veränderungen beängstigend sein können, und sie umgeben Dich mit liebevoller Energie. Wende Dich an sie, wann immer Du Angst hast oder Dich in einer neuen, ungewohnten Situation befindest. Die Engel werden Dein Selbstvertrauen und Deine Kraft stärken, damit Du diesen Neubeginn genießen kannst, was immer es sein mag.   Manchmal klammern wir uns an alte Gewohnheiten, weil sie uns vertraut sind. Durch diese Karte bitten Dich die Engel, offen zu sein für eine neue Herangehensweise ans Leben. Vielleicht werden Dir die himmlischen Mächte zeigen, wie Du Deine Situation mit neuen Augen betrachten kannst. Oder sie werden sich mit Dir in Verbindung setzen, damit Du eine neue Fertigkeit erlernst. Was immer der Neubeginn für Dich bedeutet, erlaube Dir, Dich den neuen ungewohnten Umständen zu öffnen und Dein Herz weiter werden zu lassen. Durch neue Erfahrungen lernen wir uns selbst immer besser kennen.

Abschied

     Foto von: Jürgen Helm

zur Homepage

————————————————-

__/)___/)______./¯“““/‘)
¯¯¯¯¯¯¯\)¯¯\)¯¯¯’\_„„„,\)

Kopiere diese Rose…

… wenn Du jemand im Himmel hast,

den Du nie vergessen wirst….

So war es heute auf vielen Pinnwänden bei Facebook zu lesen. Auch ich habe diese Rose kopiert und auf meine Pinnwand gesetzt, im Gedenken an meinen Vater.

Er ging seit mehr als 9 Jahren von uns,  plötzlich und unerwartet wie man dann so schön sagt. Heute fühlte ich mich durch diese Pinnwandeinträge wieder an diese Zeit erinnert – mit Abstand die schlimmste in meinem Leben 😦

Plötzlich und unerwartet…… hmmm nun im Rückblick muß ich gestehen, das dem nicht so war. Ich muß mir eingestehen, das ich es damals geahnt habe, schon Wochen vorher! Aber ich gestand es mir nicht ein, wollte es wohl auch nicht wahr haben. Heute erkenne ich die Anzeichen, wenn sich eine Seele entschlossen hat zu gehen, nur damals war es nicht so.

Ich erinnere mich noch genau an diesen Tag, als wäre es gestern erst gewesen. Es war brütend heiß, man bekam kaum Luft und ich dachte den ganzen Tag daran, das ich zu meinem Vater muß. Ich hab es nicht getan! Doch wer mag liest selbst…..

Es folgt ein Auszug aus meinem ersten Buch „Barfuß übers Lavafeld“, welches leider nicht mehr im Handel erhältlich ist. Doch diesen Auszug hier möchte ich gern mit euch teilen:

Dann stand der Sommer 2002 vor der Tür, ein gemeinsamer Urlaub in Dänemark mit meinen Eltern war geplant, das Haus direkt am Strand gebucht und ich hielt an einem recht heißen Tag einen Vortrag für eine Kollegin und deren Interessenten. Ständig hatte ich das Gefühl, ich muß zu meinen Eltern fahren, doch ich tat es nicht. Die Mädchen waren beide bei ihnen und am Abend wollten sie nach Hause kommen, weil Oma und Opa einen Krankenbesuch machen wollten. Die Unruhe hielt an, zu Hause lief ich ungeduldig hin und her, es trieb mich förmlich von zu Hause weg. Ich schnappte mir den Hund, lief eine Runde, aber es blieb unverändert. Meine Töchter kamen lachend nach Hause, braungebrannt…..und gutgelaunt, sie hatten einen schönen Tag im großen Planschbecken verbracht und sind mit meinen Eltern gemeinsam ein Stück gemeinsam Richtung unser Haus gegangen, alles schien in Ordnung zu sein und doch hatte ich dieses Gefühl etwas tun zu müssen. Ich sprach darüber mit Jörg doch er meinte ich könne doch nicht zu meinen Eltern gehen wenn diese selbst zu Besuch wären. Hm, ok, das sah ich ein und dann kam noch mein Schwager zu uns, der mir ein verspätetes Geburtstagsgeschenk brachte, ein Buch, das ich mir zwecks Fortbildung gewünscht hatte. Thema: Heilwirkung der Aloe Vera Pflanze, welches ich mir am späteren Abend im Bett zum lesen vornahm. Mein Mann fuhr zur Nachtschicht und die Kinder waren im Bett, am kommenden Tag sollte es die Zeugnisse geben  und die Ferien fingen an. Gegen 22:30 Uhr klingelte das Telefon, ich dachte es sei Jörg, war genau die Zeit bevor die Schicht los ging und so manches mal rief er mich an um noch einige Worte mit mir zu wechseln, doch er war es nicht. Es war Gerd, der Freund meiner Eltern, ich müsse sofort kommen, Papa wäre umgefallen, es ginge ihm nicht gut. Meine Augen vielen in dem angefangen Buch auf das Wort Herzinfarkt und ich sprang in meine Hose, Bluse drüber, Handy und Autoschlüssel geschnappt und los bin ich. Keine 4 Minuten nach dem Anruf war ich vor Ort. Gerd kam mir ganz aufgeregt die Treppe herunter entgegen, murmelte vor sich hin, ganz schlimm ganz schlimm und eine seltsame Ruhe ergriff mich. Ich stürmte die Treppe hoch in den Flur rein, Hannelore, die Freundin meiner Mutter saß weinend auf der Treppe auf der linken Seite, meine Mutter stand vor dem Gäste WC und hielt sich die Hände vor den Mund, mein Vater lag darin lang ausgestreckt und rührte sich nicht mehr. Er war zum austreten gegangen, hat noch die Spülung betätigt, jedoch zum Händewaschen kam er nicht mehr. Ein Blick genügte und ich wusste das er nicht mehr in dieser Welt weilte. Dann funktionierte ich nur noch, ich rief meinen Mann an, meine Schwiegermutter, das sie bitte nach meinen Kindern schauen soll, dann versuchte ich meine Schwestern zu erreichen, Gerd versuchte noch Herzmassage und Mund zu Mund Beatmung, rief immer wieder die Notrufzentrale an wo der Krankenwagen bliebe und alles schien auf einmal wie ein schlechter Traum zu sein. Die Gedanken überschlugen sich: Das kann er doch nicht machen, nicht jetzt, wir wollen doch in den Urlaub, morgen will er mit den Kindern Eis essen gehen, wie soll es weiter gehen, hätte ich vorher zu ihm fahren sollen, wie geht es meiner Mutter, warum weint Hannelore, was werden die Kinder sagen; Papa warum? Papa es tut so weh, bitte komm wieder, bitte sag mir das alles ist nur ein schlechter Traum. Du hast dir doch erst vor 2 ein halb Wochen ein neues Auto gekauft, das musst du doch fahren, Papa steh endlich auf und sprich mit mir……

Dann kam der Krankenwagen mit dem Notarzt, 2 Männer zogen den Körper meines Vaters in den Windfang und das ganze Programm musste durchgespielt werden. Sie rissen ihm sein Hemd auf, legten Zugänge, Elektroschocks, Adrenalin wurde gespritzt und ich stand zu seinen Füßen und beobachtete was dort genau vor meinen Augen ablief. Ich dachte es ist genau wie in diesen Arztserien, die wissen was sie tun, aber sein Herzschlag setzte nicht mehr ein, es war zu spät. Gerd führte meine Mutter von mir weg ins Wohnzimmer, ich blieb stehen, wollte es nicht wahrhaben, versuchte in Gedanken ihn zu ermuntern doch zurück zu kommen. Heute weiß ich das er ein Pflegefall geblieben wäre, sein Gehirn war schließlich zu lange ohne Sauerstoff.

Der Notarzt sah mich nach einer ganzen Weile an und schüttelte nur den Kopf, er könne nichts mehr tun und es täte ihm leid. 2 der Sanitäter gingen nach draußen vor die Tür und unterhielten sich über den bevorstehenden Urlaub und lachten – klar, ihr Alltag, sie dürfen sich nicht so emotional in ihrer Arbeit geben, die Belastung wäre ja kaum auszuhalten, aber ich saß da im Flur, hielt die Hand meines Vaters, versuchte sein Hemd gerade zu rücken, wischte die Gelreste von seinem Oberkörper und wurde zunehmend wütender auf diese Männer. Wie konnten sie nur so fröhlich sein wo doch gerade eben unsere Welt zusammen gebrochen war?? Gerd kam, sah es und ging vor die Tür und stauchte die Männer ordentlich zusammen. Der Notarzt war bei meiner Mutter, die total unter Schock stand und behandelte sie, ich bin wieder in den Flur, legte eine Decke über den Körper meines Vaters und hielt weiterhin seine Hand in meiner. Ich weiß heute gar nicht mehr ob ich weinte, ich glaube eher nein, aber ich hielt Zwiesprache mit ihm, sagte ihm das er keine Angst haben müsse, das er ins Licht gehen darf und wie lieb ich ihn habe. Dann sah ich in sein Gesicht und hoffte darin irgend eine Regung zu sehen, das ein Wunder geschähe und er die Augen aufschlägt und sagt: „Man hab ich einen Blödsinn geträumt!“, aber da war nichts, bis auf ein kleines Flattern in seiner Hand, wie ein kaum spürbarer Händedruck und sofort flogen meine Augen wieder hoch zu seinem Gesicht, leichte Panik überkam mich, ich wollte die Männer zurück rufen, sie bitten noch mal alles zu versuchen, ich habe ja schließlich eine Regung gespürt, doch es war vorbei.

Der Notarzt kam aus dem Wohnzimmer in dem er meiner Mutter eine Beruhigungsspritze gegeben hat, blieb bei mir im Flur stehen, legte seine Hand auf meine Schulter und sagte: „Es tut mir aufrichtig leid, ich hätte ihn gern für Sie gerettet, aber es lag nicht in meiner Macht“, dann drückte er kurz zu und als ich zu ihm auf sah hatte er Tränen in den Augen. Eine Welle des Mitgefühls überkam mich und so nickte ich nur und er ging.

Ich weiß nicht wie lange ich noch dort saß, auf einmal waren sie alle da, mein Schwager Lothar mit meiner Schwester Doris, meine Nichte Yvonne mit ihrem Freund Fabio und dann ging es ganz schnell. Der Bestatter wurde bestellt und kam innerhalb kurzer Zeit und Lothar, Fabio und Gerd halfen ihm den Körper meines Vaters aus dem Haus zu tragen. Ich wurde indem in die Küche geschoben und von meiner Schwester festgehalten. Mein Schwager wollte nicht das ich zuschaue wie sie ihn weg tragen. Irgendwann riss ich mich los und lief hinterher, da wurde gerade die Tür vom Leichenwagen zugemacht. Dann setzte sich der Wagen in Bewegung und ich schaute hinterher bis er um die Ecke verschwand. Mir zerriss es förmlich das Herz. Erst dann kam mein Mann, er kam direkt von der Arbeit und war kurz bei den Kindern, aber seine Mutter war schon da. Keine Umarmung, nur ein kurzes über den Arm streicheln, das war es. Ich registrierte es außergewöhnlich hellwach, aber maß dem irgendwie doch keine Bedeutung bei.

Meine Schwester blieb über Nacht bei meiner Mutter, ich wollte nur nach Hause in mein Bett, irgendwer fragte, ob ich denn überhaupt Auto fahren könne, doch ich konnte. Meine Schwiegermutter saß bei uns im Windfang, auch sie war irgendwie seltsam förmlich, aber unser Hund Topsi kam mit eingekniffenen Schwanz zu mir, stupste mich an und winselte leise. Irene sagte, das sie die ganze Zeit gejault hätte.

Dann lag ich im Bett, irgendwie hellwach und doch betäubt versuchte ich das ganze Ausmaß zu begreifen. Es ging nicht. Irgendwann viel ich in den Schlaf und mein Wecker holte mich aus der Hölle. Ich dachte noch:“ meine Güte, was war das für ein Alptraum“, doch mit einem Schlag war die Realität wieder da. Ich musste die Kinder wecken, ihnen die Nachricht beibringen, mit Ihnen die Zeugnisse abholen und dann zu meiner Mutter fahren. Wir mussten ja so viel erledigen. Die Beerdigung musste irgendwie organisiert werden und dazu mussten wir halt gemeinsam dort hin. Meine Tante Uschi, die kleine Schwester meines Vaters und mein Mann begleiteten uns. Fassungslos suchten wir nach Worten, doch Frau Daedther führte uns einfühlsam durch das Gespräch. Meine Mutter saß nur kopfschüttelnd da und sagte: „Wir wollten doch jetzt Eis essen gehen und kein Begräbnis bestellen.“ Sie war kaum fähig eine Entscheidung zu treffen, deshalb übernahm ich das. Ich suchte den Sarg aus und den Text der in der Zeitung stehen sollte.

„Niemand fragt, ob es einem Recht ist Abschied zu nehmen von seinem Leben, seinen Gewohnheiten und seinen Lieben. Was bleibt, ist dieses zusammenbrechen um dann neu aufzubrechen“.

Als wir damit fertig waren, sind wir ins Haus zu meiner Mutter zurück, im Bad zeigte sie uns noch seine Fingerabdrücke, die er beim duschen an der Duschkabine hinterlassen hatte und dann kamen die treuen Freunde aus Berlin, Ellen und Bernd. Sie blieben eine ganze Woche und halfen wo sie nur konnten. Sie haben extra einen geplanten Urlaub abgesagt und wir mussten uns der harten Realität stellen.

Am folgenden Tag konnten wir uns meinen Vater noch mal ansehen. Ich habe ihm einen langen Brief geschrieben, allerdings weiß ich heute nicht mehr genau was alles darin stand. Die Kinder malten Bilder und Laura und Maik wollten unbedingt mit um sich vom Opa zu verabschieden. Meine Schwiegermutter war total dagegen, doch ich setzte mich durch. Mein Mann hielt sich raus, er war eh irgendwie ganz weit weg.

Am Nachmittag war es soweit, meine Nichten waren auch dabei, meine Tante, Ellen und Bernd, die Kinder, meine Mutter und ich. Laura und Maik haben ihm eine Rose in die gefalteten Hände gelegt, er sah so friedlich aus und ich dachte mir Papa mach endlich die Augen wieder auf, doch das tat er natürlich nicht. Nach und nach leerte sich der kleine Raum und ich war an der Reihe an seinen Sarg zu treten. Ich steckte ihm den Brief ins Jackett, streichelte über die kalten Hände und fühlte seine Stirn, sie war eiskalt und hart, der Vergleich mit einer kalten Porzellantasse kam mir in den Sinn und endlich, endlich liefen die Tränen. Es wurde Zeit sich zu verabschieden und ich ging rückwärts bis zur Tür, ich wollte die letzte sein, die ihn dort so liegen sah. Irgendwie gab mir das etwas Trost.

Die Tage vergingen und ich war irgendwie in einem Vakuum, ich funktionierte, erklärte den Kindern, tröstete wo ich konnte, half meiner Mutter und dachte mir so manches mal: „Wer tröstet eigentlich mich?“. Unsere jüngste Tochter Laura schlief schlecht, sie wurde Nachts wach, hat dann bei uns im Bett geschlafen, weil sie immerzu ihren Opa sah, ich habe nur immerzu sein After Shave gerochen. Ich habe Laura dabei beobachtet, scheinbar schlief sie und als ob sie an unsichtbaren Schnüren hochgezogen wurde wie eine Marionette, setzte sie sich auf, riss die Augen weit auf und starrte ans Fußende. Wenn ich sie ansprach, reagierte sie erst nicht, dann jedoch legte sie sich wieder hin und kurz darauf schlug sie die Augen auf und flüsterte: „Opa war da, er sagt es geht ihm gut“, oder „heute hatte er seine Gartenjacke an, aber irgendwie hat er keine Zähne, aber er lacht“. So ging es einige Nächte und dann stand der Montag vor der Tür! Der Tag der Beerdigung! Mich packte die Angst, ich wollte das so nicht. Das hatte so was endgültiges! Zum ersten mal griff ich zu einer Beruhigungstablette. Als wir uns alle Richtung Friedhof in Bewegung setzten schwirrten mir die Gedanken: „Ich muß Mutti stützen, ob Renate gut auf die Kinder aufpasst?, muß ich nicht bei meinen Kindern sein, sie sitzen hinter mir, nicht bei mir, denn da sitzt Mutti und so drehten sich die Gedanken immer weiter. Als wir aus dem Auto stiegen trauten wir unseren Augen nicht! So viele Menschen standen dort, das hätten wir nie für möglich gehalten. Eine Umarmung hier, ein Schulter klopfen da, gemurmelte Worte des Mitleids, wir ließen alles über uns ergehen und betraten dann die Halle wo der Sarg schon aufgebahrt war. Darin lag also nun mein Papa, mit den Rosen und den Briefen und Bildern. Ich konnte es nicht begreifen. Ich sah das der Pastor kam und einige Worte sprach und dann war dieser Teil vorbei. Wir folgten dem Sarg nach draußen, durch ein Menschenmeer. Ich sah sie alle und doch wieder nicht. Die Kinder waren sehr tapfer, gingen direkt hinter uns, meine Mutter murmelte nur immer wieder nein, nein, nein. Der Moment des letzten Segens kam und der Sarg wurde in die Erde gelassen. Das war der Moment der mich aus meiner Lethargie riss. Alles in mir wollte dem nach, ich wäre am liebsten hinterher gesprungen. Es war unerträglich zu sehen wie langsam eine Schaufel Erde der nächsten folgte. Ich war so wütend, so traurig so verletzt und musste doch brav meine Rolle spielen.

Am Nachmittag haben wir das Grab noch mal besucht, die Blumen leuchteten schon von weitem und in mir machte sich wieder eine seltsame Ruhe breit. Fast so als sei eine Last von mir gefallen. In der Küche meiner Mutter viel mir meine älteste Schwester Renate um den Hals und weinte bitterlich: „Der arme Kalle, nun liegt er da in der kalten Erde, so ganz allein“, ich dachte nur während ich sie hielt: „Was will sie eigentlich, es ist mein Vater, nicht ihrer (meine Schwestern sind aus erster Ehe meiner Mutter), aber ich wusste auch gar nicht mehr ob und was ich fühlte, für uns ging das Leben weiter. Wenn auch anders, selbst wenn man glaubt, es kann gar nicht weiter gehen, so ist die Zeit doch unerbittlich und rückt Stunde um Stunde vor.

Jeden morgen ging ich zum Grab, sogar zusammen mit Topsi, sie schien auch zu spüren das es der geliebte Opa Kalle war, der dort lag. Als es Nachts anfing zu regnen, wäre ich am liebsten hingelaufen und hätte mich darüber geworfen, so unerträglich war mir der Gedanke das der ganze Schlamm den Sarg tief in der Erde erreicht und alles durchweicht.

Nun kam die Zeit unseres geplanten Urlaubes, der Hausarzt meinte wir sollen auf jeden Fall fahren und so kam es das wir meine Schwester Doris noch mitnahmen. Maik und Laura fuhren mit Papa und Topsi im Sharan, mit den ganzen gepackten Sachen, Lebensmitteln und Surfbrettern, ich fuhr das Auto meines Vaters, was er erst vor knapp 4 Wochen gekauft hatte, darin saßen meine Mutter, meine Schwester und Julia, meine älteste Tochter. Schon als wir aus dem Ort heraus fuhren, hatte ich das Gefühl ich würde meinen Vater im Stich lassen und innerlich weinte ich bittere Tränen, doch ich fuhr dem vorausfahrenden Auto einfach hinterher. Es war wie in einem schlechten Traum. Mit jedem Kilometer den wir zurück legten, starb irgendwie ein Teil von mir und doch kamen wir nach 7 Stunden fahrt an unser Ziel an.

Wir holten die Schlüssel für unser Haus und fingen an uns einzurichten. Irgendwie hatte uns der Alltag wieder…. Abends saßen wir lange gemeinsam auf der überdachten Terrasse und erzählten. Meine Mutter erzählte viel aus ihrem Leben, Dinge von denen ich bisher keine Ahnung hatte. Ein seltenes Gefühl des Zusammenhaltes entstand und auf unsere Weise ließen wir meinen Vater daran teilhaben.

Trotzdem übermannte mich noch die Trauer, so auch am 14. Tag nachdem er von uns gegangen war. Ich stand im Garten mit unserer Topsi und mir liefen die Tränen, mein Mann kam dazu und fragte mich: „Na, denkst du immer noch daran?“. Ich schaute ihn an und war fassungslos! Ich fragte mich allen ernstes, wer war eigentlich dieser Mann mit dem ich seit 22 Jahren zusammen war und 3 gemeinsame Kinder hatte. Wortlos griff ich die Hundeleine und lief Richtung Strand. In den Dünen suchte ich mir eine einsame Stelle, die so schnell niemand finden konnte, weit weg von den Wegen. Weinend saß ich da im Sand, Topsi legte ihren Kopf auf meine Schenkel und winselte mit mir mit. Ich sah die Möwen, das Meer, den blauen Himmel mit den weißen Wolken die locker vorbei zogen und es war so ungerecht das dies mein Vater nicht mehr erleben und genießen durfte. Es tat so weh!

Als ich zum Haus zurück kam war die Stimmung eisig. Mein Mann zeigte kein Verständnis für mein Verhalten und so gingen wir wortlos ins Bett. Meine Gedanken kamen und kamen nicht zur Ruhe, mein Herz war schwer und fühlte sich wund an, ich fühlte mich so einsam und allein, obwohl Jörg keine 20 cm neben mir lag. Doch irgendwann schlief ich ein.

Diese Buch „Barfuss übers Lavafeld“ schrieb ich mir sozusagen von der Seele, mein Abschied von meinem Papa, meiner Schwester, meinem Exmann, meinem alten Leben und vielen anderen Dingen. Nichts bleibt wie es war, alles ändert sich! DAS ist die einzige Konstante im Universum……

Herzlichst, Sabine

Dein Lebensweg

Bild: S: Hahner

~~~~~

DEINEN Lebensweg hast DU einst selbst gewählt.

Hast DU ihn aus den Augen verloren,

fühlst DICH allein und getrennt,

so begib DICH in die Stille.

Lausche…. höre tief in DICH hinein.

Folge dem Ruf DEINES Herzens,

dies ist DEIN Wegweiser

für DEINEN weiteren Lebensweg!

~~~~~

(c) S. Hahner

Mit der Seele verstehen

~~~~~

Wenn DU die Welt durch DEINE Augen betrachtest,

so wirst DU niemals ALLES sehen!

*

Wenn DU die Welt mit DEINEM Gefühl betrachtest,

so wirst DU nie alles empfinden!

*

Wenn DU die Welt als real betrachtest,

so ist es DEINE Realität!

*

Doch wirklich verstehen wirst DU die Welt erst,

wenn DU die Welt durch DEINE Seele betrachtest!

*

Bedenke, die Welt ist mehr als das was wir meinen was sie ist!

*

© Sabine Hahner

~~~~~

Dies schrieb ein New Yorker Taxifahrer

Diese wunderbare Geschichte brachte mich zum Nachdenken, Innehalten und berührte mich tief in meinem Herzen und meiner Seele!

Dies schrieb ein New Yorker Taxifahrer:

Ich wurde zu einer Adresse hinbestellt und
wie gewöhnlich hupte ich als ich ankam. Doch
kein Fahrgast erschien. Ich hupte erneut.
Nichts. Noch einmal. Nichts. Meine Schicht
war fast zu Ende, dies sollte meine letzte
Fahrt sein. Es wäre leicht gewesen einfach
wieder wegzufahren. Ich entschied mich jedoch
dagegen, parkte den Wagen und ging zur
Haustür. Kaum hatte ich geklopft, hörte ich
eine alte gebrechliche Stimme sagen
„Bitte, einen Augenblick noch!“
Durch die Tür hörte ich, dass offensichtlich
etwas über den Hausboden geschleift wurde.

Es verging eine Weile bis sich endlich die
Tür öffnete. Vor mir stand eine kleine alte
Dame, bestimmt 90 Jahre alt. Sie trug ein mit
Blümchen bedrucktes Kleid und einen dieser
Pillbox Hütte mit Schleier, die man früher
immer getragen hat. Ihre gesamte Erscheinung
sah so aus, als wäre sie aus einem Film der
1940 Jahre entsprungen. In ihrer Hand hielt
sie einen kleinen Nylon Koffer. Da die Tür
offen war, konnte ich nun auch in die Wohnung
spinksen. Die Wohnung sah aus als hätte hier
über Jahre niemand mehr gelebt. Alle Möbel
waren mit Tüchern abgedeckt. Die Wände waren
völlig leer – keine Uhren hingen dort. Die
Wohnung war fast komplett leer – kein Nippes,
kein Geschirr auf der Spüle, nur hinten der
Ecke sah ich etwas. Einen Karton, der wohl
mit Photos und irgendwelchen Glas-Skulpturen
bepackt war.

„Bitte, junger Mann, tragen sie mir
meinen Koffer zum Wagen?“ sagte sie. Ich
nahm den Koffer und packte ihn in den
Kofferraum. Ich ging zurück zur alten Dame um
ihr beim Gang zum Auto ein wenig zu helfen.
Sie nahm meinen Arm und wir gingen gemeinsam
in Richtung Bürgersteig, zum Auto.

Sie bedankte sich für meine
Hilfsbereitschaft.
„Es sei nicht Rede wert“ antwortete
ich ihr, „Ich behandle meine Fahrgäste
schlicht genauso, wie ich auch meine Mutter
behandeln würde!“
„Oh, sie sind wirklich ein vorbildlicher
junger Mann.“ erwiderte sie.

Als die Dame in meinem Taxi platzt genommen
hatte gab sie mir die Zieladresse, gefolgt
von der Frage, ob wir denn nicht durch die
Innenstadt fahren könnten.
„Nun, das ist aber nicht der kürzeste
Weg, eigentlich sogar ein erheblicher
Umweg.“gab ich zu bedenken.
„Oh, ich habe nichts dagegen „,
sagte sie. „Ich bin nicht in Eile. Ich
bin auf dem Weg in ein Hospiz.“
„Ein Hospiz?“ schoss es mir durch
den Kopf. Scheiße, Mann! Dort werden doch
sterbenskranke Menschen versorgt und beim
Sterben begleitet. Ich schaute in den
Rückspiegel, schaute mir die Dame noch einmal
an.

„Ich hinterlasse keine Familie“
fuhr sie mit sanfter Stimme fort. „Der
Arzt sagt, ich habe nicht mehr sehr
lange.“
Ich schaltete das Taxameter aus.
„Welchen Weg soll ich nehmen?“
fragte ich.
Für die nächsten zwei Stunden fuhren wir
einfach durch die Stadt. Sie zeigte mir das
Hotel, indem sie einst an der Rezeption
gearbeitet hatte. Wir fuhren zu den
unterschiedlichsten Orten. Sie zeigte das
Haus indem sie und ihr verstorbener Mann
gelebt hatten als sie noch „ein junges,
wildes Paar“ waren. Sie zeigte mir ein
modernes neues Möbelhaus, dass früher
„ein angesagter Schuppen“ zum
Tanzen war. Als junges Mädchen habe sie dort
oft das Tanzbein geschwungen.

An manchen Gebäuden und Straßen bat sie mich
besonders langsam zu fahren. Sie sagte dann
nichts. Sie schaute dann einfach nur aus dem
Fenster und schien mit ihren Gedanken noch
einmal auf eine Reise zu gehen. Hinter dem
Horizont kamen die ersten Sonnenstrahlen.
Waren wir tatsächlich die ganze Nacht durch
die Stadt gefahren?
„Ich bin müde“ sagte die alte Dame
plötzlich. „Jetzt können wir zu meinem
Ziel fahren“

Schweigend fuhren wir zur Adresse, die sie
mir am Abend gegeben hatte. Das Hospiz hatte
ich mir viel größer vorgestellt. Mit seiner
Mini-Einfahrt wirkte es eher wie ein kleines
freundliches Ferienhaus. Jedoch stürmte kein
kaufwütiger Makler aus dem Gebäude sondern
zwei eilende Sanitäter die, kaum hatte ich
den Wagen angehalten, die Fahrgasttüre
öffneten. Sie schienen sehr besorgt.
Sie mussten schon sehr lange auf die Dame
gewartet haben.

Und während die alte Dame im Rollstuhl platz
nahm, trug ich ihren Koffer zum Eingang des
Hospiz.
„Wie viel bekommen sie von mir für die
Fahrt?“ fragte sie, während sie in ihrer
Handtasche kramte.
„Nichts“, sagte ich,
„Sie müssen doch ihren Lebensunterhalt
verdienen«, antwortete sie.
„Es gibt noch andere Passagiere“
erwiderte ich mit einem Lächeln.
Und ohne lange drüber nachzudenken, umarmte
ich sie. Sie hielt mich ganz fest an sich.
„Sie haben einer alten Frau auf ihren
letzten Meter noch ein klein wenig Freude und
Glück geschenkt. Danke“ sagte sie mit
glasigen Augen zu mir.
Ich drückte ihre Hand, und ging ging dem
trüben Sonnenaufgang entgegen … Hinter mir
schloss sich die Tür des Hospiz. Es klang für
mich wie der Abschluss eines Lebens.

Meine nächste Schicht hätte jetzt beginnen
sollen, doch ich nahm keine neuen Fahrgäste
an. Ich fuhr einfach ziellos durch die
Straßen – völlig versunken in meinen
Gedanken. Ich wollte weder reden, noch
jemanden sehen. Was wäre gewesen, wenn die
Frau an einen unfreundlichen und mies
gelaunten Fahrer geraten wäre, der nur
schnell seine Schicht hätte beenden wollen.
Was wäre, wenn ich die Fahrt nicht angenommen
hätte. Was wäre, wenn ich nach dem ersten
Hupen einfach weggefahren wäre?

Wenn ich an diese Fahrt zurück denke, glaube
ich dass ich noch niemals etwas Wichtigeres
im Leben getan habe.
In unserem hektischen Leben, legen wir
besonders viel wert auf die großen,
bombastischen Momente. Größer. Schneller.
Weiter.
Dabei sind es doch die kleinen Momente, die
kleinen Gesten die im Leben wirklich etwas
zählen.
Für diese kleinen und schönen Momente sollten
wir uns wieder Zeit nehmen. Wir sollten
wieder Geduld haben – und nicht sofort hupen
– dann sehen wir sie auch ♥♥♥

Gefunden auf Facebook!

Selbstliebe

Du bist ein perfektes Kind Gottes und jeder Aspekt Deines Wesens ist wunderbar. Deine Engel leiten Dich an, negative Urteile über Dich selbst loszulassen und Dich daran zu erfreuen, dass Du so bist, wie Du bist! Du bist viel zu hart mit Dir selbst sagen Dir Deine Engel mit dieser Karte. Obwohl Du es genießt, hohe Ansprüche an Dich selbst zu stellen, ist es wichtig, dass Du Dich mit den Augen der Liebe betrachtest. Dich selbst niederzumachen führt nur dazu, dass Deine Seele traurig wird. Selbstverwirklichung beginnt mit einer positiven Geisteshaltung. Sieh Dich selbst mit den Augen Deiner Engel, und Du wirst einen Menschen sehen, der ein makellos und heiliges Kind Gottes ist. Wenngleich Du in der Vergangenheit Fehler gemacht hast, gibt es nichts, was Du jemals gesagt, gedacht oder getan haben könntest, was die Liebe Gottes nicht aufheben könnte. Die Engel sehen tiefer als Deine oberflächlichen Fehler; sie sehen das schlagende Herz der göttlichen Liebe in Deiner Seele. Sie lieben Dich bedingungslos und bitten Dich, Dich selbst auf gleiche Weise zu lieben!

Neubeginn

 

Dir wird jetzt ein neuer Anfang ermöglicht. Es begegnen Dir viele wunderbare Möglichkeiten und Erfahrungen. Heiße das Neue in Deinem Leben willkommen, einschließlich neuer Möglichkeiten, Menschen und Projekte. Die Engel wissen, dass Veränderungen beängstigend sein können, und sie umgeben Dich mit liebevoller Energie. Wende Dich an sie, wann immer Du Angst hast oder Dich in einer neuen, ungewohnten Situation befindest. Die Engel werden Dein Selbstvertrauen und Deine Kraft stärken, damit Du diesen Neubeginn genießen kannst, was immer es sein mag.   Manchmal klammern wir uns an alte Gewohnheiten, weil sie uns vertraut sind. Durch diese Karte bitten Dich die Engel, offen zu sein für eine neue Herangehensweise ans Leben. Vielleicht werden Dir die himmlischen Mächte zeigen, wie Du Deine Situation mit neuen Augen betrachten kannst. Oder sie werden sich mit Dir in Verbindung setzen, damit Du eine neue Fertigkeit erlernst. Was immer der Neubeginn für Dich bedeutet, erlaube Dir, Dich den neuen ungewohnten Umständen zu öffnen und Dein Herz weiter werden zu lassen. Durch neue Erfahrungen lernen wir uns selbst immer besser kennen.

Meditation

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist Meditation sehr wichtig für Dich. Mache Dir die Freude und meditiere häufig. Einem ruhigen Geist fällt es wesentlich leichter, die Stimme der Engel zu hören. Mit dieser Karte bitten Dich Deine Engel, Deinen Geist still werden zu lassen, damit Deine Kommunikation mit den Engeln laut und deutlich wird. Wenn Du morgens aufwachst, halte Deine Augen noch mindestens fünf Minuten lang geschlossen und atme drei- oder viermal tief ein und aus. Stelle Deinen Engeln eine Frage und höre aufmerksam zu, als würdest Du einem lieben Freund lauschen. Strenge Dich dabei nicht an, denn wenn Du nach der Antwort jagst, wird sie sich Dir entziehen. Atme stattdessen weiterhin tief ein und aus und gestatte Dir, Dich völlig zu entspannen. Sage Dir selbst, dass es ganz natürlich ist, himmlische Botschaften zu empfangen, und dass es sich dabei tatsächlich um eine alltägliche Begebenheit handelt. Je mehr Du Deinen Geist entspannst, desto leichter wird es Dir fallen, die Antwort zu hören.