Der heutige 16. März ist der „Alles-was-Du-machst-ist-richtig-Tag“. Dieser wird vor allem in den U.S.A. gefeiert.
Das bringt mich auf die Frage, was „richtig“ ist.
Im deutschen Sprachgebrauch ist „Richtigkeit“ seit dem 15. Jahrhundert belegt. Das ist zurückzuführen auf „gerade, nach der Richtschnur ausgerichtet“.
Daher die Überlegung: Nach welcher Richtschnur richten wir unser Tun, unser Verhalten aus?
Was bei uns als „richtig“ bewertet wird, ist in einem anderen
Ursprünglichen Post anzeigen 602 weitere Wörter